News: Wiener Linien
150 Jahre Öffi-Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln
Die Remise ist ein Museum zum Angreifen, Erleben und Ausprobieren. Neben historischen Fahrzeugen laden interaktive Stationen, Spiele sowie ein U-Bahn-Simulator dazu ein, die Geschichte des öffentlichen Verkehres mit allen Sinnen zu entdecken. In der Langen Nacht der Museen bekommen die Besucherinnen und Besucher bei stündlichen Werkstättenführungen die einmalige Gelegenheit, einen Blick unter eine historische Straßenbahn zu werfen und die damalige Technik zu erkunden. Darüber hinaus werden drei historische Fahrzeuge zur Besichtigung des Innenraumes geöffnet: So entführt beispielsweise die nostalgische Atmosphäre in einem alten Stockbus die Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit.
"Treffpunkt Museum" heuer erstmals am Maria-Theresien-Platz
Der zentrale Ausgangspunkt "Treffpunkt Museum" ist heuer erstmals am Maria-Theresien-Platz zwischen Kunst- und Naturhistorischem Museum. Die Shuttlebus-Routen 1 bis 3 starten dort in der Nebenfahrbahn und bringen die Besucherinnen und Besucher zwischen 18:00 und 1:00 Uhr in Intervallen von ca. 15 Minuten zu einer Vielzahl der Veranstaltungsorte. Tickets gibt es vor Ort, in allen teilnehmenden Museen und in den Infostellen der Wiener Linien im Vorverkauf. Von 3. Oktober, 16:00 Uhr, bis 4. Oktober, 3:00 Uhr gilt das Ticket auch als Fahrschein im gesamten Netzt inklusive Nightline und Shuttlebusse. Kinder bis 12 Jahre fahren in Begleitung eines Karteninhabers gratis.
Infos zu Programm und Shuttelbussen unter langenacht.orf.at Remise im Web: www.remise.wien
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-14203 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0045 2015-09-29/10:13
