News: Wiener Linien
Der Tramwaytag stand heuer ganz im Zeichen der 4. Europameisterschaft der StraßenbahnfahrerInnen. Zweier-Teams aus 23 europäischen Städten maßen sich in fünf Disziplinen - unter anderem Rückwärtsfahren, Zielbremsen und den seitlichen Abstand richtig einschätzen. In der Gesamtwertung setzte sich schließlich das Team aus Rotterdam durch. Nicole Vanek und Markus Fiedler aus Wien erreichten den hervorragenden zweiten Platz. Dritter sind die beiden Fahrer aus Ostrava (Tschechien). Der zweite österreichische Teilnehmer, die Mannschaft aus Graz, wurde Achter.
Am Tramwaytag informierten sich die 15.000 BesucherInnen über die Leistungen der Wiener Linien und die Hintergründe von Betrieb und Technik der öffentlichen Verkehrsmittel. Neben den Bewerben der Tram-EM waren die ausgestellten Oldtimerfahrzeuge aus den letzten 150 Jahren Publikumsmagnet. Auch ein Modell des "Flexity", der ab 2018 auf Wiens Straßenbahnschienen unterwegs sein wird, sorgte für Aufmerksamkeit. Jede Menge Spaß hatten die kleinsten BesucherInnen im Kinderbereich am Tramwaytag mit Zauber-, Sing- und Tanzvorstellungen und vielem mehr.
Auch Öffi-Stadträtin Renate Brauner besuchte den Tramwaytag und zeigte sich besonders beeindruckt von den Leistungen der Teams bei der Tram-EM: "Straßenbahnfahren ist ein schwieriger und verantwortungsvoller Job. Das sieht man nicht nur bei der Tram-EM, sondern jeden Tag als Fahrgast. Ich bedanke mich stellvertretend für hundertausende Wienerinnen und Wiener bei all jenen, die uns jeden Tag sicher und verlässlich von A nach B bringen."
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0038 2015-04-25/16:11
