News: Wiener Linien
Ein Rückgang der Schwarzfahrer-Quote lässt sich seit Jahren erkennen. "Die günstigen Ticketpreise tragen dazu bei, dass immer weniger Fahrgäste das Risiko des Schwarzfahrens eingehen", so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. 2012 lag der Wert noch bei 2,7 Prozent, 2009 bei 3,3 Prozent und 2004 bei 4,6 Prozent. Schwarzfahren kostet seit 2012 103 Euro bei Sofortzahlung bzw. per Erlagschein binnen drei Tagen. "Wer ohne gültigen Fahrschein erwischt wird, bekommt unser teuerstes Ticket ausgestellt - das zahlt sich nicht aus", so Reinagl abschließend.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0015 2015-02-15/10:02
