News: Wiener Linien
Dieser neue Ausstellungsbereich gewährt Einblicke in öffentliche Verkehrssysteme rund um die Welt. Bilder, Grafiken, Zahlen, Fakten, interaktive Stationen und Videos zeigen, wie Städte auf allen fünf Kontinenten die Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs meistern. Sie zeigen das riesige U-Bahn-Netz in New York genauso wie die zweistöckigen Straßenbahnen in Hongkong oder die Verkehrssysteme in Bangkok oder Venedig, die auch Wasserwege für den täglichen Personenverkehr nutzen. Die Renaissance der Straßenbahn in französischen Städten wie Straßburg findet hier ebenso Platz wie außergewöhnliche Verkehrsmittel, wie die Seilbahn im kolumbianischen Medellin oder das Busnetz in Nairobi.
Interaktive Ausstellung: "Öffis" riechen und erkennen
Wie in der gesamten Ausstellung animieren auch bei der "Reise um die Welt" interaktive Spiele die Besucher zur aktiven Teilnahme. So etwa, wenn es darum geht, Städte am Geräusch ihrer "Öffis" zu erkennen oder Gerüche einer Stadt zuzuordnen. Und warum Singapur die "schnellste" Stadt der Welt ist, auch das lehrt der neue Ausstellungsbereich.
Das Verkehrsmuseum der Wiener Linien öffnete Mitte September nach gut einjähriger Umbauphase und einer völligen inhaltlichen Neuorientierung seine Pforten. Es zeigt die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien anhand zahlreicher historischer Fahrzeuge, Exponate, multimedialer und interaktiver Stationen. Am 24. Dezember haben das Museum sowie der Shop von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Für Spätentschlossene bietet der Museumsshop noch Geschenkideen für Öffi-Fans vor Weihnachten, so etwa das Öffi-Brettspiel, historische Fotos auf Leinwand, T-Shirts oder auch ein originales Stück Schiene aus dem Wiener Straßenbahnnetz.
Das Verkehrsmuseum im Internet: www.remise.wien
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0011 2014-12-21/10:00
