News: Wiener Linien
Rund 640.000 Wienerinnen und Wiener setzen mit der Jahreskarte der Wiener Linien auf die günstigste Form der Mobilität in der Stadt. Bereits seit 1982 gibt es das Angebot der Jahreskarte. "Die laufenden Investitionen in die Angebotserweiterung sowie Modernisierung des Fuhrparks und Infrastruktur machen sich bezahlt. Denn Besitzer einer Jahreskarte sind langjährige Fahrgäste", so Öffi-Stadträtin Renate Brauner. Rund 6.000 Kunden, die seit der ersten Ausgabe der Jahreskarte mit dabei sind, sind auch heute noch stolze Besitzer des beliebtesten Öffi-Tickets.
Zwtl.: Schritt für Schritt zur neuen Jahreskarte
Die Umstellung auf die neue Jahreskarte erfolgt sukzessive. Rund 8 Wochen vor Ablauf der Jahreskarte bekommen die Jahreskartenbesitzer ihr Erinnerungsschreiben zur Verlängerung und eine detaillierte Anleitung über die weiteren Schritte. Der Ablauf selbst ist recht simpel: Um die neue Jahreskarte zu erhalten, müssen sich Kundinnen und Kunden im Online-Ticket-Shop der Wiener Linien registrieren und dort bis spätestens 30 Tage vor Gültigkeitsbeginn ihr persönliches Foto hochladen. Im Zuge der Umstellung auf die neue Jahreskarte können Kunden künftig auch einfach und bequem ihre persönlichen Daten über das Online Jahreskarten-Service (www.wienerlinien.at/Jahreskarte) verwalten: Änderungen der Adresse, der Kontoverbindung und natürlich auch die Verlängerung der Jahreskarte sind nun mit wenigen Klicks möglich.
Zwtl.: Erfolgsgeschichte Jahreskarte
"Jährlich steigt die Anzahl jener, die mit der Jahreskarte der Wiener Linien im Öffi-Netz unterwegs sind. Alleine in den letzten 10 Jahren hat sich die Anzahl der Jahreskartenkunden mehr als verdoppelt", freut sich Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Die Vergünstigung der Jahreskarte im Mai 2012 auf 365 Euro löste einen wahren Boom aus. Im Jahr 2012 wurden alleine rund 140.000 Jahrestickets verkauft. Im europäischen Vergleich zählt die Wiener Linien-Jahreskarte zu den günstigsten ihrer Kategorie. Im Großteil anderer europäischer Metropolen muss für eine Jahreskarte deutlich tiefer in die Tasche gegriffen werden. So zahlen Fahrgäste in Hamburg über 900 Euro, in London sogar rund 1.600 Euro und damit vier Mal so viel wie die Wiener.
Zwtl.: 01/7909 100: Das neue Wiener Linien-Servicetelefon
Eine weitere Neuerung im Bereich Kundenservice erwartet ab sofort all jene Kunden, die telefonisch mit den Wiener Linien Kontakt aufnehmen. Für Anregungen und Wünsche aller Art oder Fragen zur neuen Jahreskarte gilt nun eine Nummer als zentrale Anlaufstelle: 01/7909 100.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse(at)wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0075 2014-11-18/11:00
