News: Wiener Linien
"Ich freue mich, dass das Interesse der Wiener und Wienerinnen an unserem neuen Verkehrsmuseum so groß ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Remise ein neues Highlight in der Wiener Museumslandschaft wird", so Öffi-Stadträtin Renate Brauner bei der Eröffnung.
150 Jahre Öffi-Geschichte zum Entdecken, Angreifen und Mitmachen
Für viele der Besucher war es eine Zeitreise in die Vergangenheit. Einige sind noch mit ausgestellten historischen Fahrzeugen unterwegs gewesen. Etwa mit dem Doppelstockbus am 13A oder dem "Amerikaner", einer New Yorker Straßenbahn aus der Nachkriegszeit. Auch der im Jahr 1976 beim Einsturz der Wiener Reichsbrüche in die Donau gestürzte Linienbus weckte Erinnerungen bei den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen.
Die Kinder erfreuten sich vor allem an den neuen und interaktiven Angeboten des Museums. So lernten sie zum Beispiel spielerisch die Aufgaben eines Schaffners kennen oder schlüpften im Simulator in die Rolle eines U-Bahn Fahrers. Bei einer der insgesamt 14 Themenstationen lernten die Kinder auf spielerische Weise auch die Funktionalität des Stromes zum Antrieb von Straßenbahnen. "Die Remise ist ein Museum zum Angreifen und Erleben. Die neue Ausstellung richtet sich bewusst an die gesamte Familie", bestätigt auch Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.
Zeitreise durch die Geschichte
Die Ausstellung spannt einen historischen Bogen über 150 Jahre Öffentlichen Verkehr in Wien. Die Besucher erfahren aus verschiedenen Blickwinkeln viel Wissenswertes aus der Wiener Öffi-Geschichte. So überraschte die Tatsache, dass bereits 1914 die Wiener U-Bahn geplant war, der Erste Weltkrieg den Bau jedoch verhinderte. Daraufhin wurde die Straßenbahn zum wichtigsten Verkehrsmittel in Wien. Ab den 1950er Jahren wurde der Autobus durch die zunehmende Motorisierung immer wichtiger. Am Samstag-Nachmittag steht noch das große Showprogramm in der Marx Halle auf dem Terminplan. Bis zum Abend treten dort unter anderem Austropop-Legende Rainhard Fendrich oder Musicalstar Lukas Perman auf.
Der erste reguläre Öffnungstag des Museums ist der 17. September. Weitere Informationen zum neuen Verkehrsmuseum gibt es unter www.remise.wien.
Aktuelle Fotos von der Eröffnung gibt es hier zur freien redaktionellen Verwendung:
www.bildstrecke.at/Alle/Images graph=&Aufnahmetag=13.09.2014&Category=Alle&Suche=Suche
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0030 2014-09-13/13:08
