News: Wiener Linien
Maßnahmen für Energieeffizienz Die Wiener Linien setzen laufend Energiesparmaßnahmen um: So wandeln U-Bahnen und Straßenbahnen beim Bremsen die Bremsenergie in Strom um und speisen sie in das Netz zurück. Technische Veränderungen an den ULF-Straßenbahnen wie eine leichte Reduktion der Beschleunigung beim Anfahren sparen bis zu ein Viertel Strom ein. Zudem werden Fahrerinnen und Fahrer in energiesparender Fahrweise geschult. Bei der U-Bahn unterstützt zudem eine Automatik: der Computer optimiert die Fahrgeschwindigkeit je nach Fahrplan. Auch stromsparende LED-Leuchtmittel kommen verstärkt zum Einsatz, etwa bei der Innenbeleuchtung von Fahrzeugen.
Im Bus-Bereich sind weitere Einsparungen durch die besonders umweltfreundlichen Mercedes-Busse zu erwarten, die seit Jahresbeginn 2014 angeschafft werden. Weil Klimaanlagen in Fahrzeugen zwar komfortabel sind, aber auch viel Strom benötigen, haben die Wiener Linien im Forschungsprojekt "EcoTram" auch in diesem Bereich nach Einsparpotenzialen gesucht. Bis zu 13 Prozent Einsparung sind durch Adaptionen an der Klimaanlage möglich.
Umweltfreundlicher als Autoverkehr Das private Auto braucht im Vergleich zur U-Bahn bis zu 28 Mal mehr Energie. Bim, U-Bahn und die 12 Elektrobusse in der Wiener City sind zudem mit Strom und damit vor Ort emissionsfrei unterwegs. Sie helfen mit, CO2 zu vermeiden und die Stadtluft sauber zu halten.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse(at)wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0008 2014-08-10/10:02
