News: Wiener Linien
Mittels Echtzeit-Monitor, Störungshinweisen und Routenplaner erleichtert die App seit einem halben Jahrzehnt den Alltag zahlreicher WienerInnen in Sachen Verkehr und Mobilität. Mit qando können sich NutzerInnen ganz genau informieren, wann der nächste Bus, bzw. die nächste Bim oder U-Bahn in die Station einfahren wird und welcher der schnellste Weg von A nach B ist. Die Fahrplan-App wurde 2009 von den Wiener Linien in Kooperation mit VOR ins Leben gerufen und steht für iPhone- sowie Android-Nutzer gratis zum Download bereit.
Zwtl.: Neue Features seit 2013 Seit Sommer letzten Jahres präsentiert sich qando mit der Version 4.0 in neuem Gewand und mit optimierten technischen Features. Die schnellere Echtzeit-Verfügbarkeit, erleichterte Zugriffsfunktionen und die Aufwertung der persönlichen Favoriten sorgen für eine insgesamt verbesserte Usability. "Die schnelle und benutzerfreundliche Fahrgastinformation steht im Fokus von qando. Mit nur wenigen Klicks erhalten die Fahrgäste ihre gewünschten Informationen", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter. Mit dem neuen qando-Update wurden außerdem beliebte Sharing-Konzepte in die App integriert. Damit sind beispielsweise car2go-Standorte bzw. Citybike-Stationen in der Umgebung auf einen Blick zu sehen, mit dem Ziel, die verschiedenen Mobilitätsangebote der Stadt Wien benutzerfreundlich zu vernetzen.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse(at)wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0088 2014-05-13/11:03
