News: Wiener Linien
"Die Anzeige ist bei den Fahrgästen sehr beliebt. Fahrgastinformation ist ein immer wichtiger werdender Bereich, den wir stetig ausbauen", erklärt Eduard Winter, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Ausbau der Infoanzeigen geht weiter
Seit dem Jahr 2000 bauen die Wiener Linien das Netz der elektronischen Fahrgastinfoanzeigen laufend aus. In den nächsten Jahren wird die Zahl der Infoanzeigen in Bus- und Straßenbahnstationen auf über 1.000 anwachsen.
Die nächsten Anzeigen werden im Laufe des Frühjahrs unter anderem in der Siebensterngasse (Linien 49, N49), am Brigittaplatz (Linien 33, N31) und in der Haltestelle Innstraße/Engerthstraße (Linien 11A, 11B) errichtet.
System errechnet Fahrzeit bis zur nächsten Haltestelle Bordcomputer in den Fahrzeugen übermitteln alle 20 Sekunden per Datenfunk ihren aktuellen Standort an einen zentralen Rechner. Damit kann die Fahrzeit bis zur nächsten Haltestelle errechnet werden. Mittels der elektronischen Anzeigen landet diese Information dann bei den wartenden Fahrgästen in der Haltestelle.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0015 2014-03-02/10:00
