News: Wiener Linien
Insgesamt wurden im Jahr 2013 über 215.000 Anfragen verzeichnet - sei es per Telefon, E-Mail, Brief oder persönliche Kundenberatungstermine direkt im Kundenzentrum Erdberg. Am häufigsten griffen die Fahrgäste jedoch zum Hörer - rund 194.000 Telefonanfragen langten beim Kundentelefon ein.
Neben dem Kundenzentrum Erdberg und der Kundenhotline stehen den Fahrgästen neun Infostellen in U-Bahnstationen an zentralen Verkehrsknotenpunkten, wie Stephansplatz, Karlsplatz und Westbahnhof, zur Verfügung. Die MitarbeiterInnen der Hotline sind werktags von 6 Uhr bis 22 Uhr und am Wochenende bzw. an Feiertagen von 8:30 bis 16:30 Uhr erreichbar.
Zwtl.: ExpertInnen geben Auskunft zu unterschiedlichsten Anliegen Die häufigsten Anfragen betreffen aktuelle Informationen zu Intervallen und Linien. Zu den großen Themen im vergangenen Jahr zählten vor allem die U2-Verlängerung zur Seestadt, die Kampagne "Rücksicht hat Vorrang" und die Sommer-Erneuerungen in der Währinger Straße. Neben der Beantwortung der diversen Anliegen stehen die MitarbeiterInnen des Kundenservice abseits des Fahrplan-Tools auf der Wiener-Linien-Homepage auch für persönliche Fahrplanauskünfte oder Routenplanungen gerne zur Verfügung.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0019 2014-02-09/10:00
