News: Wiener Linien
Seit dem Wintersemester 2012 gibt es lediglich zwei Ticket-Arten - die Frage nach dem Bezug der Familienbeihilfe ist für das Semesterticket nicht mehr relevant. Das Ticket für Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz in Wien kostet 75 Euro. All jene, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Wien gemeldet haben, bezahlen 150 Euro. Mehrere Bundesländer bieten ihren Studierenden in Wien Zusatzförderungen an.
Für das Wintersemester 2013/14 wurden rund 93.000 Semestertickets verkauft, davon alleine mehr als 32.000 Karten über den Online Ticket-Shop der Wiener Linien.
Studierende kaufen Tickets immer öfter via Online-Shop oder Handy-App Wer sich lange Anstehzeiten zu Semesterbeginn ersparen will, kann sein Ticket ganz einfach über den Online Ticket-Shop der Wiener Linien erwerben und gleich ausdrucken: shop.wienerlinien.at. Tickets, die über den Online-Shop gekauft werden, können bei Verlust bequem und unentgeltlich nochmal ausgedruckt werden. Ebenfalls möglich ist die Bestellung mit der Handy-App "Wiener Linien". Damit wird das Semesterticket direkt am Handydisplay angezeigt.
Insgesamt wurden im Jahr 2013 rund 400.000 Tickets über den zeitsparenden Online-Ticketshop verkauft. 2012 waren es noch 284.000 Stück - das macht ein Plus von 120.000 Tickets im Jahresvergleich.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0008 2014-01-19/09:55
