News: Wiener Linien
Erste U-Bahn für WienerInnen und Wiener Mit dem Baubeginn der Wiener U-Bahn 1969 wurde ein großer Schritt in Richtung Modernität und urbane Lebensqualität gemacht. Im Februar 1978 ging das erste Teilstück der U1 zwischen Reumannplatz und Karlsplatz in Betrieb. Schon wenige Monate später, im November 1978, wurde die Strecke zwischen Karlsplatz und Stephansplatz feierlich eröffnet. Mit dem Bau der U-Bahn legte Wien die Grundlage um sich einen Spitzenplatz unter den attraktivsten europäischen Städten zu sichern. Der Ausbau des U-Bahn-Netzes gilt als Voraussetzung für die Stadtentwicklung.
Heute, 35 Jahre später, belegt die U1 mit rund 118 Millionen Fahrgästen den zweiten Platz im Ranking der meistfrequentierten U-Bahn-Linie Wiens. Ihr voran steht nur die Linie U3, mit einem Fahrgastaufkommen von knapp 136 Millionen. In der Station Stephansplatz kreuzen sich diese beiden Linien und bringen sowohl WienerInnen als auch TouristInnen sicher, schnell und komfortabel an ihr Ziel.
U1 Erfolgsgeschichte geht weiter - Modernisierung und Verlängerung nach Oberlaa Bereits letztes Jahr wurde das älteste Teilstück der U1 einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Im Zuge der Modernisierung wurde die U1 schneller und zuverlässiger und für die Verlängerung nach Oberlaa optimal vorbereitet. Schon ab 2017 wird sie von Leopoldau nach Oberlaa fahren und somit den öffentlichen Verkehr in Wien noch attraktiver und komfortabler machen. Nach Abschluss der Ausbauarbeiten wird die U1 mit 5 neuen Stationen und 4,6 km neuer Strecke zur längsten U-Bahn-Linie Wiens.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse(at)wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0050 2013-11-18/10:09
