News: Wiener Linien
Gemeinsam für saubere Öffis Auch Fahrgäste können sich selbst für ein angenehmeres Miteinander einbringen. KundInnen, denen eine Verschmutzung in Fahrzeugen oder Anlagen der Wiener Linien auffällt, können diese telefonisch unter 01/7909-100 melden. Wer sich auch optisch solidarisch zeigen möchte, holt sich gratis seinen "Rücksicht hat Vorrang"-Button in einer der Wiener-Linien-Infostellen ab.
Müll und Zeitungen: Mitnehmen und trennen Eines der zentralen Themen der Kampagne "Rücksicht hat Vorrang" ist die mitgebrachte Zeitung bzw. Müll auch wieder mitzunehmen und in den bereitgestellten Müllbehältern zu entsorgen. Die Wiener Linien legen zu dem großen Wert auf Mülltrennung. Seit dieser Woche wurden die Stationen der U-Bahn-Linie U3 mit Papier- und Restmüllbehälter ausgerüstet. Zuvor wurden bereits die Stationen der U2 auf Mülltrennung umgestellt. Alleine in den U-Bahnen verzeichnen die Wiener Linien pro Jahr rund 54 Millionen Liter Müll. Durch gezielte Mülltrennung können Kosten bei der Entsorgung eingespart werden.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0013 2013-09-29/09:54
