News: Wiener Linien
Die meisten Hinweise tätigten die Öffi-MitarbeiterInnen in der ersten von drei Kampagnenwochen zu Hunden, die ohne Beißkorb oder Leine unterwegs waren, Essen von stark riechenden Speisen und Zeitungen bzw. Müll, der in den Fahrzeugen zurückgelassen wurde. Aus Sicherheitsgründen verboten und ebenso häufig angesprochen wurde die Mitnahme von Fahrrädern zu den Stoßzeiten, das Fahren von Rollern oder Skateboards im Stationsbereich und das Rauchen in den Stationen oder Fahrzeugen.
Zwtl.: Gemeinsam für saubere Öffis Auch Fahrgäste können sich selbst für ein angenehmeres Miteinander einbringen. KundInnen, denen eine Verschmutzung in Fahrzeugen oder Anlagen der Wiener Linien auffällt, können diese telefonisch unter 01/7909-100 melden. Wer sich auch optisch solidarisch zeigen möchte, holt sich gratis seinen "Rücksicht hat Vorrang"-Button in einer der Wiener-Linien-Infostellen ab.
Zwtl.: Hohe Zugriffszahlen auf Blog und Online-Gewinnspiel Auch Online setzen sich die Wiener Linien mit hintergründigen Blog-Beiträgen und einem speziellen Online-Gewinnspiel mit den Hausordnungsthemen auseinander. Über 21.000 tägliche Zugriffe verzeichnete der Wiener-Linien-Blog blog.wienerlinien.at in den letzten Tagen und sorgte damit auch für viele TeilnehmerInnen beim Online-Gewinnspiel, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0012 2013-09-22/10:00
