News: Wiener Linien
Aktionismus und Durchsagen Die Kampagne besteht nicht nur aus klassischer Werbung: Als Hot Dogs und Zigaretten verkleidete PromotorInnen sollen die Fahrgäste in den Stationen auf das Thema Hausordnung aufmerksam machen. Zusätzlich gibt es Durchsagen in Öffis und Stationen, welche fiktive Fahrgäste auffordern, sich zur Fundstelle der Wiener Linien zu begeben, um ihren liegengelassenen Müll abzuholen. Ein Online-Spiel am Blog der Wiener Linien soll den Fahrgästen die Hausordnung spielerisch näher bringen, eigene Videos auf dem Youtube-Channel der Wiener Linien (http://www.youtube.com/wienerlinien) sind bereits online.
Kunden wünschen mehr Rücksicht Durch Kundenbefragungen wissen die Wiener Linien, dass Ärgernisse wie zurückgelassener Müll, lautes Musikhören und Telefonieren sowie der Verzehr geruchsintensiver Speisen von den Fahrgästen als besonders störend empfunden wird. So stören sich 67 Prozent der Befragten an Hunden ohne Beißkorb - und bereits jeder Zweite empfindet essende Mitfahrer in den Öffis als unangenehm.
Die Werbesujets und Motivbilder zum Thema Hausordnung finden sich auf www.bildstrecke.at.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0027 2013-09-15/10:35
