News: Wiener Linien
Zwtl.: Kürzere Stationsaufenthalte für noch pünktlichere Öffis Zum Einsatz kommt die neue Test-Bim auf der Linie 6. Sie ist mit rund 27 Mio. Fahrgästen pro Jahr gemeinsam mit der Linie 43 die meistfrequentierte Straßenbahnlinie Wiens. Gerade auf diesen Linien ist es besonders wichtig, dass der Ein- und Ausstiegsprozess weiter beschleunigt wird, um so die bereits sehr dichten Intervalle exakter einhalten zu können.
Zwtl.: Wiener Linien erhoffen sich wichtige Erkenntnisse mit weiterer Test-Bim Seit Herbst 2012 wird bereits eine ähnliche Straßenbahngarnitur zu Testzwecken auf der Linie 43 eingesetzt. Durch den Ausbau von jeweils sechs Sitzen in den Bereichen der 3. und 5. Türe wurde der Raum im Fahrzeuginneren vergrößert, um damit die Verteilung der Fahrgäste in der Straßenbahn und den Fahrgastwechsel in den Stationen zu verbessern. Die bereits gewonnenen Erkenntnisse zeigten, dass der vergrößerte Fahrgastraum das Ein- und Aussteigen positiv beeinflusst und dieser zusätzlich geschaffene Platz im Fahrzeuginneren aber noch an veränderten Einstiegsbereichen getestet werden soll.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0018 2013-03-03/10:42
