News: Wiener Linien
Besucher-Plus als Ziel Das Museum in den denkmalgeschützten Hallen ist derzeit nur im Sommerhalbjahr geöffnet, der Umbau soll einen Ganzjahresbetrieb möglich machen. Neue, interaktive Elemente sollen breitere Besucherkreise ansprechen und zu einer deutlichen Steigerung der Kundenzahl führen. Der Schwerpunkt wird sich vom bloßen Zug-Depot zu einem verkehrsgeschichtlichen Museum nach internationalem Vorbild verschieben.
Auf vier Wagenhallen verteilt verfügt das Straßenbahnmuseum über eine Ausstellungsfläche von 7.500 Quadratmeter. Das Wiener Straßenbahnmuseum ist das größte Straßenbahnmuseum der Welt, das ausschließlich die Geschichte des öffentlichen Verkehrs einer einzigen Stadt - der Stadt Wien - dokumentiert. Vom Zeitalter der Pferdetramways bis zu "Youngtimern" aus der Nachkriegszeit sind dutzende Fahrzeuge vertreten. Auch jener Wiener Linienbus, der mit der Reichsbrücke in die Donau stürzte, ist zu besichtigen.
Fotomaterial ist unter www.bildstrecke.at/Alle/Images/detail/1947 m&filterCategory=Alle erhältlich.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse(at)wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0066 2013-02-20/10:32
