News: Wiener Linien
Zwtl.: 14 Projekte dokumentiert
Rund 30 EntwicklerInnen, 4 Datenpools und 14 dokumentierte Projekte, das ist das Ergebnis des ersten Create Camp der Wiener Linien. Ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann. Viele spannende Projekte wie zum Beispiel die Visualisierung der U-Bahn-Linien nach dem Linzer Vorbild, die visualisierte Darstellung von Aufzugsinformationen oder auch eine Windows-Phone-8-App auf Basis der Echtzeitinformationen konnten umgesetzt werden. Aber nicht nur an der Darstellung des öffentlichen Verkehrs in Wien wurde an dem Wochenende gebastelt, sondern auch an Projekten, die Daten der Wiener Linien in innovative Apps zu anderen Themen integrieren - etwa Umgebungsinfos für die Wohnungssuche. Die vollständige Projektdokumentation ist unter www.createcamp.at veröffentlicht.
Zwtl.: Ein Schritt nach dem anderen
"Für uns war die Veranstaltung ein voller Erfolg, vor allem der persönliche Austausch mit all jenen die sich für das Thema Open Data interessieren, war für uns fruchtbar", fasst Stefan Kriz, Open Data Beauftragter der Wiener Linien, zusammen. "Schon seit letztem Jahr beschäftigen wir uns im Rahmen der Open Data Initiative der Stadt Wien intensiv mit dem Thema und nehmen auch 2013 am Open-Data-Diskurs teil. Wir werden nun die Ergebnisse des Create Camps analysieren und damit die nächsten Schritte hinsichtlich Open Data evaluieren", sagt Kriz.
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse(at)wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0102 2013-01-14/11:39
