News: Wiener Linien
Das betrifft nicht nur die Rücksichtnahme auf andere Fahrgäste im Umgang mit Essen, Trinken, dem Rauchverbot oder Musikhören. Auch das Bereitstellen von Sitzplätzen für andere Fahrgäste - etwa ältere oder gebrechliche Personen sowie Schwangere - ist immer wieder Thema. Daran knüpft jetzt auch die aktuelle Kampagne an. Auf dem dazu passenden Sujet bietet ein Jugendlicher zwei älteren Damen Sitzplätze an.
Facebook-Freunde der Wiener Linien Teil der Kampagne
An mehreren hundert Plakat- und Citylight-Standorten wird die neue Kampagne in den nächsten Wochen Wien-weit zu sehen sein. Die neue Kampagne wird auch auf Innenaffichen in Fahrzeugen, auf Infoscreen sowie in Printprodukten sichtbar sein. Über die Facebook-Seite der Wiener Linien (www.facebook.com/wienerlinien) meldeten sich Dutzende Interessierte, um als Statisten an der Kampagne mitzuwirken. Auch auf der Homepage sowie im Social Web auf Facebook und Twitter gibt es zum Thema Hausordnung Aktivitäten. Im Rahmen eines Bilderrätsels unter www.wienerlinien.at gibt es fünf Jahreskarten zu gewinnen.
Rund 2,4 Millionen Fahrgäste nutzen täglich U-Bahn, Straßenbahn oder Autobus. 875 Millionen Fahrgäste waren es im Vorjahr insgesamt. Die Wienerinnen und Wiener legten 2011 37 Prozent ihrer täglichen Wege mit den Öffis zurück. Das Auto kam beim Modal Split auf einen Wert von 29 Prozent.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
