News: Wiener Linien
Neben der Zeitersparnis bietet der Onlinekauf noch weitere Vorteile. So ist etwa ein neuerlicher Ausdruck des Tickets bei Verlust jederzeit möglich - und man muss keine polizeiliche Anzeige mit Bearbeitungsgebühren vorlegen.
Bequeme Abwicklung
Für den Kauf des Online-Semestertickets ist es erforderlich, für das Sommersemester inskribiert zu sein. Durch die Zusammenarbeit der Wiener Linien mit den Universitäten, einigen Privatunis und FHs ist dies bereits für viele StudentenInnen möglich. Seit letztem Jahr sind noch die FH Campus Wien und die FH des BFI Wien hinzugekommen. Studierende dieser Bildungseinrichtungen müssen jedoch vorab eine Berechtigungskarte im Kundenzentrum einholen.
Tarifreformen ab 1. Mai
Durch die ab dem 1. Mai in Kraft tretende Tarifreform kommt es auch zu Veränderungen beim Semesterticket. Ab dem Wintersemester 2012/13 gilt das Ticket statt wie bisher vier Monate dann für fünf Monate. Ebenfalls wird es dann auch nur noch zwei unterschiedliche Varianten des Semestertickets geben, die aufgrund des Wohnsitzes unterschieden werden.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
