News: Wiener Linien
Wiener schonen Börsel durch gut ausgebautes Öffi-Netz
27.09.2011 | Über 1.100 Euro spart sich ein durchschnittlicher Wiener Haushalt durch das gut ausgebaute Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Durchschnittlich geben Österreichs Haushalte 5.200 Euro pro Jahr für Mobilität aus - in Wien sind es nur 4.100 Euro.
Der Grund für die Ersparnis der Wiener ist das gut ausgebaute Netz von U-Bahn, Bus und Bim. Die öffentlichen Verkehrsmittel haben das Auto in Wien klar auf den zweiten Platz verwiesen. "In Wien sind die Öffis gut ausgebaut - die Wienerinnen und Wiener sind daher nicht auf das teure Auto angewiesen", erklärt Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. 36 Prozent aller Wege werden in Wien mit den Öffis zurückgelegt. Mit 31 Prozent abgeschlagen auf dem zweiten Platz ist das Auto.
90 Prozent CO2-Ersparnis Aber nicht nur das eigene Budget, auch die Umwelt wird geschont. Wer auf Öffis umsteigt, spart pro Jahr bis zu 1.500 Kilogramm CO2 ein. Schließlich verursacht die U-Bahn nur ein Zehntel der CO2-Emissionen eines Pkws.
Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at

Kontakt
Andrea Zefferer