News: Wiener Linien
Weltgrößtes Straßenbahnmuseum und Disco-ULF
Neben historischen Fahrzeugen im Straßenbahnmuseum - unter anderem gibt es eine Pferdetramway aus dem Jahr 1868 sowie eine Dampftramway von 1885/86 zu sehen - gibt es am Tramwaytag die Möglichkeit zu Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen (11-16:30 Uhr). Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. So wird James Cottriall einige seiner Hits zum Besten geben. Ein Highlight für die jüngeren Straßenbahnfans wird der Disco-ULF, der mit DJ-Musik im 40-Minuten-Intervall vom Schwarzenbergplatz ins Straßenbahnmuseum fahren wird. James Cottrial wird während einer Fahrt im Disco-ULF einige Lieder live singen. Für Kinder gibt es am Tramwaytag mehrere spannende Stationen rund um U-Bahn, Bim und Autobus sowie ein Kindermusical. Weitere Fixpunkte des Tramwaytages sind der Straßenbahnsimulator, eine große Modellbau-Ausstellung sowie Trainings für Senioren für den sicheren Umgang in den Öffis.
So kommt man zum Tramwaytag
Das Wiener Straßenbahnmuseum ist in der Erdbergstraße 109 über den Eingang Ludwig-Koeßler-Platz zu finden. Am besten erreichbar ist der Tramwaytag mit der U3, der Straßenbahnlinie 18 (jeweils Station Schlachthausgasse) sowie den Buslinien 77A und 80A. Ein Shuttleservice mit Oldtimer-Straßenbahnen fahren im 20-Minuten-Intervall von der Straßenbahnremise Simmering zum Festgelände.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
