News: Wiener Linien
Auf der Linie 3A hatte der Prototyp der neuen Kleinbusgeneration seinen ersten Fahreinsatz. Bei dieser Premiere hatten auch die ersten Fahrgäste die Gelegenheit, sich im Rahmen der Präsentationsfahrt von den Vorzügen des neuen Kleinbusses zu überzeugen. Denn Sie konnten mitfahren.
Besonders beeindruckt zeigten sich Diese vom Niederflurkomfort und auch die Fahrzeugkarosserie gefiel den Menschen sehr gut.
Neuer Kleinbus im Linieneinsatz
Ab dem 14. Dezember 2004 wird der neue Wiener Linien-Bus im Testbetrieb vorerst auf der Linie 3A eingesetzt. Und fährt sozusagen mit der derzeit bestehenden Midibusflotte durch Wien.
100% Niederflur und Klapprampe
Der rote Citybus - Fahrzeugtype KB 235 - ist ein Niederflurautobus, ausgestattet mit einer ausklappbaren Behindertenrampe. Er verfügt über 17 Sitzplätze, 10 Stehplätze, kann erstmalig auf der rechten Fahrzeugseite abgesenkt werden, und bietet somit Rollstuhlfahrern, älteren Menschen, Eltern mit Kinderwägen und allen Fahrgästen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein völlig barrierefreies Ein- und Aussteigen.
Im kompletten Fahrgastraum gibt es keine einzige Stufe. Auch einen speziellen Behindertenplatz für Rollstuhlfahrer gibt es im Bus.
Der Innenraum ist farbenprächtiger gestaltet, als bei den herkömmlichen Midibussen.
Der KB 235 ist wendiger, kürzer und schmäler und somit bestens geeignet für die schmäleren Straßen und Gassen in der Wiener Innenstadt. Der Citybus ist besonders umweltfreundlich unterwegs, denn er fährt mit Flüssiggas. Der Fahrgastraum ist klimatisiert.
Platzangebot für die Fahrgäste
Von den insgesamt 17 Sitzplätzen sind 5 Sitze sogenannte Klappsitze.
10 Stehplätze sind ebenfalls vorhanden.
Technische Fakten
Die neuen Kutsenits-City-Busse verfügen über einen VW-Motor, 235 PS und ein 6-Gang Tiptronic-Automatikgetriebe.
Blick in die Zukunft
Ab 2005 - im Laufe des Jahres - sollen insgesamt 12 neue Kleinbusse der Type KB 235 in der Wiener Innenstadt zum Fahreinsatz kommen. Voraussichtlich auf den Linien 2A und 3A. Die Wiener Linien hoffen, das die neue Busgeneration bei allen Fahrgästen großen Anklang findet.
Brigitte Gindl, Wiener Linien GmbH & Co KG / PressestelleTel.: 01/7909-42210Fax: 01/7909-42209mailto: brigitte.gindl@wienerlinien.at
