News: Wiener Linien
Immer mehr Wiener setzen auf Öffis Bus, Bim und U-Bahn liegen im Modal Split auf Platz 1: Insgesamt werden 36 Prozent aller Wege in Wien mit den "Öffis" zurückgelegt. Für 31 Prozent der Wege wird das Auto benutzt, 28 Prozent der Wege gehen die WienerInnen zu Fuß. Dass immer mehr Wiener auf die Wiener Linien setzen, hat gute Gründe: kurze Intervalle, staufreie Fahrt ohne Parkplatzsuche mit der U-Bahn und Schnelligkeit machen die Öffis auch für Autobesitzer attraktiv.
Umstieg spart Geld Wer das eigene Auto stehen lässt, tut der Geldbörse etwas Gutes: Bereits eine Wegstrecke von rund sieben Kilometern zum Arbeitsplatz (etwa vom Reumannplatz in den 1. Bezirk) verursacht allein an Benzinkosten 450 Euro pro Jahr. Aber nicht nur das eigene Budget, auch die Umwelt wird geschont. Wer auf Öffis umsteigt, spart pro Jahr bis zu 1.500 Kilogramm CO2 ein. Schließlich verursacht die U-Bahn nur ein Zehntel der CO2-Emissionen eines Pkws.
Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 (Journaldienst für JournalistInnen) www.wienerlinien.at
