News: Wiener Linien
Die MMG ist ein Zusammenschluss von 13 öffentlichen Verkehrsdienstanbietern europäischer Städte (Barcelona, Berlin, Brüssel, Budapest, Lissabon, London, Mailand, München, Paris, Rom, Rotterdam, Wien, Prag), die insgesamt 39 Millionen Fahrgästen täglich befördern. Die 13 Mitglieder der MMG investierten mitten in der Finanzkrise 2009 rund sieben Billionen Euro, in die Verbesserung der Qualität ihrer Netze.
Mehr Anerkennung für den städtischen öffentlichen Verkehr Der öffentliche Verkehr in Städten ist ein entscheidendes Instrument um Umweltverschmutzung, Verkehrsstaus in großen europäischen Städten besser in den Griff zu bekommen. Deshalb schlägt die MMG vor, einen bedeutenderen Teil des Struktur- und Kohäsionsfonds der EU für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung zu stellen. Derzeit sind dies nur neun Prozent. Letztendlich sind Investitionen in öffentlichen städtischen Verkehr ein Garant für Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum und innovative Infrastruktur.
Städtischen Aspekt bei TEN-T nicht vergessen Bezüglich der EU-Finanzierungen, die für die Transeuropäischen Transportnetze (TEN-T) bereitgestellt werden, fordert die MMG, darin auch einen städtischen Aspekt zu verankern. Mithilfe von integrierten, intermodalen Transportsystemen, sollen Projekte, die öffentliche städtische Verkehrsknoten mit Transeuropäischen Netzen verbinden, zur Priorität werden. Insgesamt 20 Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Öffis in Städten wurden von der MMG an Vizepräsident Siim Kallas übermittelt.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
