News: Wiener Linien
"Die Kapazitäten auf der Linie E sind ausreichend. Viele Fahrgäste weichen großräumig aus. Das Konzept geht auf", erklärt Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien am Mittwoch. Verzögerungen auf der Ersatzroute resultieren aus Verkehrsbehinderungen durch den Autoverkehr bzw. Falschparker. Am Mittwoch-Vormittag war die Linie E durch einen Feuerwehreinsatz einige Minuten fahrtbehindert und musste kurzfristig zum Schottentor (U2) umgeleitet werden.
Dichtere Intervalle auf Ausweichroute der Linie 9
Mitarbeiter der Wiener Linien sind laufend im Netz unterwegs und überprüfen die Auswirkungen des Ersatzverkehrs auf mögliche Ausweichrouten. Auf der Linie 9 wird es ab Montag dichtere Intervalle geben. Es werden drei zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität haben die Wiener Linien zwei Shuttlebusse von der Alser Straße zum Westbahnhof eingerichtet. Hier wird es ab Donnerstag Busbegleiter zur Unterstützung und Information der Fahrgäste geben.
Die Information der Wiener Linien zur Sperre der U6-Teilsperre läuft unverändert weiter. Rund 70 Mitarbeiter sind vor Ort im Einsatz und informieren die Fahrgäste über Umsteigemöglichkeiten zur Linie E und Alternativrouten.
Wiens erste Nacht-Bim am Wochenende
Der Ersatzverkehr wird am kommenden Wochenende erstmals auch als Nacht-Bim unterwegs sein. Für den gesperrten Abschnitt der U6 wird die Linie E im Nachtverkehr im 15-Minuten-Intervall von der Nußdorfer Straße bis zum Westbahnhof verkehren.
Notwendig ist die Teilsperre wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten an der 110 Jahre alten U6-Station Josefstädter Straße.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
