News: Wiener Linien
Für die BesucherInnen ist der Eintritt in das Straßenbahnmuseum am Eröffnungswochenende (7./8. Mai jeweils 10 bis 17 Uhr) frei. "Das Straßenbahnmuseum bietet Einblicke in die über 140-jährige Geschichte des Öffentlichen Verkehrs in Wien. Wir sind stolz darauf, das weltgrößte Straßenbahnmuseum mit 100 historischen Fahrzeugen in Wien beheimaten zu können und damit ein Stück Wiener Stadtgeschichte zu bewahren", sagte Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger am Samstag bei der Eröffnung. Rund 10.000 BesucherInnen verzeichnet das Straßenbahnmuseum pro Jahr.
Zeitreise im größten Straßenbahnmuseum der Welt
Das am 31. Mai 1986 eröffnete Wiener Straßenbahnmuseum beherbergt auf über 7.500 Quadratmetern 100 historische Straßen- und Stadtbahnen, Hilfsfahrzeuge und Autobusse sowie zahlreiche Dokumente und Fotos. Auf die BesucherInnen wartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des Öffentlichen Verkehrs in Wien. Zu den Highlights zählen eine Pferdetramway aus dem Jahr 1868 sowie eine Dampftramwaygarnitur von 1885/1886. Ebenfalls ein Fixpunkt ist der "Amerikaner". Eine Straßenbahn, die einst in New York unterwegs war und nach Adaptierungsarbeiten von 1950 bis 1969 in Wien im Einsatz war.
Die Fahrzeuge werden laufend restauriert und sind nahezu komplett betriebsfähig, um bei besonderen Anlässen vorgeführt werden zu können.
Sonderausstellung und Oldtimer-Fahrt
Anlässlich des 25. Jubiläums bietet das Straßenbahnmuseum eine Sonderausstellung mit historischen Uniformen. Am Eröffnungstag gibt es für die BesucherInnen außerdem Ausfahrten mit historischen Fahrzeugen, Musikprogramm und eine Kinderstraßenbahn für die Kleinsten.
Das Straßenbahnmuseum ist von 7. Mai bis 2. Oktober samstags, sonntags und feiertags geöffnet (10 bis 17 Uhr). An mehreren Aktionswochenenden im Jahr gibt es ein besonderes Programm mit Rundfahrten. Weitere Infos unter www.wienerstrassenbahnmuseum.at.
Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: 0664/884 82 237 Journaldienst für JournalistInnen www.wienerlinien.at
