News: Wiener Linien
Mehr Züge und kürzere Intervalle Am Veranstaltungstag sind mehr Züge als im Normalbetrieb im Einsatz, um dem großen Besucheransturm gerecht zu werden. Die Linie U1 ist im 4-Minuten-Takt unterwegs. Die Intervalle der Linie U3 werden auf 4 Minuten verkürzt. Erstmals wird auch die U4 zusätzlich verdichtet: auch hier wird zeitweise alle 4 Minuten gefahren. Die Wiener Linien stocken auch das Personal am Veranstaltungstag auf. In den U-Bahn-Stationen Kaisermühlen, Alte Donau und Vorgartenstraße werden zusätzliche MitarbeiterInnen im Einsatz sein, um einen reibungslosen Ablauf in der Station sicherzustellen. Auch das Linienservice wird wie gewohnt Dienst versehen und vornehmlich bei Umsteigeknotenpunkten wie am Karlsplatz den Fahrgästen bei Fragen hilfreich zur Seite stehen.
Behinderungen des Oberflächenverkehrs Wo Tausende laufen, kommen nicht nur Autos, sondern auch Bus und Bim nicht gut voran: Der Vienna City Marathon bringt umfangreiche Behinderungen des Oberflächenverkehrs mit sich. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 5, 6, 18, 31, 52, 58, O und D verkehren nur eingeschränkt. Auch die Buslinien 4A, 10A, 11A, 12A, 13A, 14A, 40A, 57A und 59A werden zeitweise verändert geführt. Die Wiener Linien empfehlen, wo es möglich ist, auf die U-Bahn auszuweichen. Detaillierte Informationen zu den veränderten Linienführungen sind unter www.wienerlinien.at abrufbar.
Pink Ribbon Lauf: Kurzführungen auch am Samstag Wegen des Pink Ribbon Laufs am Samstag müssen Samstagnachmittag zudem die Straßenbahn-Ringlinien 1, 2 und D sowie die Vienna Ring Tram zeitweise umgeleitet oder kurzgeführt werden. Die Linie 2A ist ganztägig eingestellt.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
