News: Wiener Linien
Bei den StudentInnen ist dieser Service sehr beliebt: Mehr als 9.000 Studierendentickets wurden im vergangenen Semester online gekauft. Denn neben der Zeitersparnis bietet der Onlinekauf noch weitere Vorteile. So ist etwa ein neuerlicher Ausdruck des Tickets bei Verlust jederzeit möglich - und man muss keine polizeiliche Anzeige mit Bearbeitungsgebühren vorlegen.
Bequeme Bezahlung Die Bezahlung der Tickets kann mit Kreditkarte oder Bankomatkarte (Maestro SecureCode erforderlich) erfolgen. Ebenso besteht die Möglichkeit, mittels eps-Onlinebanking zu bezahlen. Für den Kauf des Semestertickets ist es erforderlich, für das Wintersemester inskribiert zu sein. Der Einkauf selbst ist online in wenigen Minuten erledigt.
Studierendentickets im Vergleich äußerst günstig Die Preise der Studierendentickets sind im Vergleich zur Jahreskarte um mehr als 50 Prozent ermäßigt: Ein ganzes Jahr studentische Mobilität (zwei Semesterkarten, vier Ferien-Monatskarten) kostet in Wien 219 Euro. Auch im Vergleich mit anderen Städten müssen sich die Preise der Wiener Linien nicht verstecken. So sind die Tickets auf das ganze Jahr gerechnet etwa im viel kleineren Innsbruck um 20 Euro teurer. Salzburger StudentInnen zahlen fast 90 Euro mehr. Am teuersten im internationalen Vergleich ist Frankfurt: Hier sind für ein ganzes Jahr fast 700 Euro zu bezahlen.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
