News: Wiener Linien
"Wir wollen mit dieser Aktion ein Dankeschön an unsere Stammkunden sagen, aber auch einen Anreiz für jene liefern, die vielleicht schon länger überlegen, ob sie sich eine Jahreskarte zulegen sollen", sagt Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Jahreskarte ist beliebtestes Ticket Die Jahreskarte ist das beliebteste Ticket der Wiener. Rund 38 Prozent aller Fahrgäste sind mit ihr unterwegs, mehr als mit jeder anderen Fahrscheinart. Die Zahl der ausgegebenen Jahreskarten steigt stetig: Waren es im Jahr der Einführung 1982 noch 53.000 Karten, stieg die Zahl der Karten schon 1990 auf 132.000. Im Jahr 2000 zählte man 292.000 Jahreskarten. Mehr als jeder vierte Wiener ist Stammkunde der Wiener Linien. "Immer mehr Wienerinnen und Wiener sind Stammkunden der Wiener Linien. Das zeigt, wie zufrieden unsere Fahrgäste mit dem Öffi-Angebot in Wien sind", so Steinbauer.
Viele Vorteile durch Jahreskarte Jahreskartenbesitzer genießen viele Zusatzleistungen: So ist Samstag ab 12.00 Uhr in Wien das Mitnehmen von zwei Kindern unter 15 kostenlos (Sonntags fahren Kinder bis 15 ohnehin gratis). Ein Hund oder ein Fahrrad (Fahrräder nur in der U-Bahn und S-Bahn außerhalb der Stoßzeiten) können mit der Jahreskarte ebenfalls ohne Zusatzkosten mitgenommen werden. Auch in vielen Kultureinrichtungen gibt es für Jahreskartenbesitzer Ermäßigungen.
Günstig im internationalen Vergleich Bei den Wiener Linien kostet eine Jahreskarte 458 Euro. Günstiger sind nur Mailand, Budapest und Straßburg. Teurer sind u. a. Zürich, Nürnberg, Hamburg, Lyon, München, und Berlin. Am teuersten sind Jahreskarten in Frankfurt (748 Euro), Köln (798 Euro) und London (1176 Euro).
Die Jahreskarte gilt auf dem gesamten 925 Kilometer langen Streckennetz der Wiener Linien, ebenso wie für das Nachtnetz mit Nachtbus und Nacht-U-Bahn, aber auch auf Strecken von S-Bahn, ÖBB und Regionalbus innerhalb Wiens.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at
Wiener Linien Kommunikation Journaldienst für JournalistInnen: 0664/884 82 237 www.wienerlinien.at
