Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Medientermine rund um den Start der 24-Stunden-U-Bahn
01.09.2010 | In der Nacht von 3. auf 4. September startet die 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende. Die Wiener Linien laden VertreterInnen der Medien zu folgenden Terminen ein:

DONNERSTAG, 2. SEPTEMBER:

10.30 Uhr: Fototermin zur 24-Stunden-U-Bahn. Fototermin mit Bürgermeister Häupl, Vizebürgermeisterin Brauner, Wiener Linien Geschäftsführer Steinbauer und zwei "Nightlinern" vor der für die Nacht-U-Bahn gebrandeten U6-Garnitur. Ort: Bahnsteig der U-Bahn-Station Floridsdorf

FREITAG, 3. SEPTEMBER:

Ab 21.00 Uhr: Kick-Off-Veranstaltung zur "Nightride". Insgesamt sind 36 Locations beim "Nightride" zum Start der 24-Stunden-U-Bahn dabei. Mit dem "Gratis-Fahrschein", der unter www.24stundenwien.at heruntergeladen werden kann, ist der Eintritt in alle 36 Lokale gratis und auch die U-Bahn kann mit diesem Fahrschein die gesamte Nacht genutzt werden. Die Kick-Off-Veranstaltung ist sowohl der Beginn des "Nightride" als auch der offizielle Start zur 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende. Ort: Cafe Leopold im Museumsquartier

22.00 Uhr: Offizieller Start der 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer geben den offiziellen Startschuss für die 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende in Wien. Ort: Cafe Leopold im Museumsquartier (im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung).

22.30 Uhr: U-Bahn-Fahrt und Besuch einer "Nightride"-Veranstaltung. Vom Museumsquartier/U3 Station Volkstheater geht es mit der U-Bahn zum Stubentor und dort zum Porgy&Bess. Vizebürgermeisterin Brauner und Wiener Linien Geschäftsführer Steinbauer besuchen dort eine weitere "Nightride"-Veranstaltung. Ort: Cafe Leopold/MQ - U3-Fahrt von Volkstheater bis Stubentor - Porgy & Bess.

23.30 Uhr: Lokalaugenschein bei der Einsatz-Besprechung zwischen Polizei und "Nightlinern". Am Karlsplatz treffen Polizei und Wiener Linien die letzten Vorbereitungen, um in der Nacht-U-Bahn die Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten. Vizebürgermeisterin Brauner macht sich bei einem Besuch der Einsatzbesprechung ein Bild von den Vorbereitungen. Ort: Karlsplatz, Treffpunkt um 23.30 Uhr in der Passage vor dem Polizeiwachzimmer (Ausgang Resselpark).

Ab 23.45 Uhr: Begleitung "Nightliner"/Polizei. Im Anschluss an die Einsatzbesprechung können die "Nightliner" der Wiener Linien und die Beamten der Exekutive bei ihrem ersten Einsatz in der Nacht-U-Bahn begleitet werden.

FREITAG, 3. SEPTEMBER/SAMSTAG, 4. SEPTEMBER:

Filmen und Fotografieren im U-Bahn-Bereich. Die U-Bahn-Anlagen und -Züge stehen während der gesamten Nacht für Film-, Foto- und Audioaufnahmen ohne gesonderte Drehgenehmigung zur Verfügung. Den Anweisungen des Personals der Wiener Linien ist jedoch in jedem Fall unbedingt Folge zu leisten. Das Aufstellen eines Kamera-Stativs ist im gesamten U-Bahn-Bereich aus Sicherheitsgründen untersagt.

Medienjournaldienst. Der Medienjournaldienst der Wiener Linien ist die ganze Nacht über jederzeit unter 0664/88482237 erreichbar. Ansprechpartnerin der Polizei vor Ort ist Pressesprecherin Camellia Anssari unter 0664/8344328.

 

Rückfragehinweis:
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke