Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Brauner: UStrab wird nach Sanierung hell, freundlich und sicher
23.08.2010 | Die im Herbst 2009 gestartete Sanierung und Modernisierung der Unterflurstraßenbahn (UStrab) läuft auf Hochtouren weiter. Bis Herbst 2011 werden die Stationen Laurenzgasse, Kliebergasse, Blechturmgasse, Matzleinsdorferplatz und Eichenstraße generalsaniert sowie hell und freundlich gestaltet. Die Investition von rund 11 Millionen Euro stammt aus dem Konjunkturpaket der Stadt Wien. Über die Sanierungen in den Stationen Laurenzgasse, Kliebergasse und Blechturmgasse informierte sich Vizebürgermeisterin Renate Brauner am Montag bei einem Lokalaugenschein mit den BezirksvorsteherInnen Kurt Wimmer (Margareten), Susanne Reichard (Wieden) und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.

"Die Sanierung der UStrab erfolgt im Sinne der Fahrgäste und bringt eine weitere Aufwertung des Öffentlichen Verkehrs in Wien. Das Erscheinungsbild der Stationen wird moderner, heller, freundlicher und auch das Sicherheitsgefühl wird dadurch gestärkt. Davon profitieren Tag für Tag zehntausende Fahrgäste", unterstreicht Vizebürgermeisterin Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Brauner.

Dutzende vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen aus Wien bzw. der Ost-Region sind bei diesem Projekt involviert. "Die Investitionen von 11 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets der Stadt stimulieren die Nachfrage für die Wiener Wirtschaft und sichern Arbeitsplätze hier in Wien", so Brauner weiter. So sind Wiener Firmen im Rahmen der UStrab-Sanierung unter anderem mit dem Trockenbau, Spenglerarbeiten, Statik und Vermessung, Baumeisterarbeiten, mit dem Aufzugseinbau oder bei den neuen Elektroinstallationen am Werk.

"Ziel der Konjunkturpakete war und ist es, bleibende infrastrukturelle Verbesserungen für die Wienerinnen und Wiener zu erreichen, ob bei den Öffis oder im Wohnbau. Nicht zuletzt diese Maßnahmen waren entscheidend dafür, dass Wien die Krise so gut wie kein anderes Bundesland gemeistert hat", hält Brauner fest.

"Zusätzlich zur Sanierung erneuern die Wiener Linien die Sicherheitseinrichtungen in den Stationen der UStrab und bringen diese auf den neuesten Stand der Technik. Die Sicherheit der Fahrgäste hat für uns immer Vorrang", erklärte Geschäftsführer Günter Steinbauer. Verbessert werden vor allem Brandschutzeinrichtungen durch den Einbau von modernen Brandschutztüren zwischen Bahnsteigen und Passagen, neuen Trockenlöschleitungen für die Feuerwehr und neuen Verkabelungen, die ausfallssicheres Licht gewährleisten sollen.

Attraktivere Stationen für täglich zehntausende Fahrgäste

Die Stationsbereiche der UStrab stammen aus den 1960er-Jahren und werden im laufenden Betrieb grundlegend neu gestaltet. Die großen Arbeiten auf den Bahnsteigen werden in der Nacht getätigt, um den Betrieb und die Fahrgäste möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Die wichtigsten Revitalisierungs-Maßnahmen in den Stationen sind: Neue Wandfliesen mit einheitlicher Farbgebung, neue Decken auf Bahnsteigen und in unterirdischen Passagen mit besserer Beleuchtung, moderne Bodenbeläge in den Passagen, neue Stiegenaufgänge bzw. Sanierung bestehender Aufgänge, neue Sitzgelegenheiten, Plakatflächen und Informationsvitrinen, ein neues beleuchtetes Leitsystem gemäß U-Bahn-Standard, Einbau von Aufzügen in der Station Blechturmgasse und vieles mehr. Die Straßenbahnlinien 1,6,18 und 62 sowie die Wiener Lokalbahn verkehren in der UStrab. An Werktagen nutzen über 45.000 Fahrgäste der Wiener Linien die UStrab-Stationen zum Ein- und Aussteigen.

Höhere Lebensqualität für BezirksbewohnerInnen

"Für die AnrainerInnen bedeutet die Sanierung der UStrab eine wesentliche Aufwertung ihrer Lebensumgebung und des ganzen Bezirks. Ich bin sehr froh, dass die Arbeiten so rasch verlaufen und täglich Fortschritte zu erkennen sind", sagte Margaretens Bezirksvorsteher Kurt Wimmer. Seine Kollegin aus der Wieden, Susanne Reichard, ergänzte: "Die Sanierung ist ein seit langem gehegter Wunsch vieler Menschen im Bezirk. Die Lifteinbauten in der Station Blechturmgasse bringen uns einer barrierefreien Wieden wieder ein Stück näher."

Die Maßnahmen in den Stationen der UStrab:

Am weitesten fortgeschritten sind die Sanierungsarbeiten in der Station Laurenzgasse. Anfang August wurde dort die erste von zwei neuen und markanten Stationseinhausungen angebracht. Auch die Decken sowie die Beleuchtung auf den Bahnsteigen wurden bereits erneuert. Die Wände auf den Bahnsteigen sind bereits mit neuen Mosaikfliesen versehen. Auch die Passage unter der Wiedner Hauptstraße wird bis zur Fertigstellung der Station Ende September neu verfliest und hell gestaltet. Ein neues Leitsystem wird bis dahin ebenfalls angebracht. Auch Stiegenaufgänge und Handläufe werden erneuert bzw. saniert.

In der Station Kliebergasse sind die Arbeiten am neuen Bodenbelag in der unterirdischen Passage bereits abgeschlossen. Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten im Decken- und Bahnsteigbereich. Auch die Arbeiten zur Verbesserung des Brandschutzes (Brandschutzportale, Brandschutzdecke, Brandschutzverglasung) sowie für die neue Beleuchtung haben begonnen. Zu den nächsten Schritten zählen neben der Fertigstellung dieser Arbeiten die neue Verfliesung der Bahnsteige, Passagen und Aufgänge, neue Stiegenbeläge, die Installation neuer Sitzmöglichkeiten und Infokästen sowie die Installierung des neuen Leitsystems. Die Arbeiten in der Kliebergasse sind bis Jahresende projektiert.

Der Stationsbereich Blechturmgasse wird neben den allgemeinen Sanierungstätigkeiten mit zwei neuen Liftanlagen ausgestattet. Diese führen ab Frühjahr 2011 direkt von den Bahnsteigen an die Oberfläche. Die Planung dieser Liftanlagen ist wegen der baulichen Gegebenheiten technisch hoch komplex. Mit dem Einbau der beiden Liftanlagen werden dann alle unterirdischen Stationen im Netz der Wiener Linien per Lift erreichbar sein. Die Arbeiten in der Station Blechturmgasse werden im Sommer 2011 fertig gestellt.

In der UStrab-Station Matzleinsdorferplatz wurde bereits 2009 ein neuer Lift eingebaut und ein Aufgang neu gestaltet. Ab November 2010 starten die weiteren Arbeiten. In der Station Eichenstraße beginnen die Arbeiten Anfang 2011. Die UStrab-Station Südtirolerplatz wird im Zuge der Errichtung des neuen Hauptbahnhofes umgestaltet.

 

Rückfragehinweis:
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke