Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien: 10.000 Euro Spende für Kriminalitätsopfer - BILD
13.07.2010 | Einen Spendenscheck über 10.000 Euro überreichte Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer am Dienstag an die Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer "Weisser Ring". Das Geld stammt aus dem Erlös des U-Bahn-Balles 2010 der Wiener Linien. Für die Hilfsorganisation nahm Präsident Udo Jesionek den Scheck entgegen.

"Die Spende ist ein sehr wertvoller Beitrag für die Unterstützung von Opfern strafbarer Handlungen. Wir leisten Opfern von Verbrechen rasch und unbürokratisch Hilfe. Und das kostenlos", sagte Jesionek am Dienstag.

"Die Wiener Linien transportierten im Vorjahr über 800 Millionen Menschen durch Wien. Sicherheit hat dabei oberste Priorität. Mit dieser Spende wollen wir auch einen kleinen Beitrag leisten, um Menschen zu unterstützen, die Opfer von Kriminalität geworden sind", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.

Ebenfalls mit 10.000 Euro aus dem Erlös des U-Bahn-Balles unterstützten die Wiener Linien heuer bereits den Verein "Unser Stephansdom", der sich für die Restaurierung des Wiener Wahrzeichens einsetzt.

Zwtl.: Seit 1978 Hilfe für Kriminalitätsopfer

Die Hilfsorganisation "Weisser Ring" wurde 1978 gegründet und ist mit rund 300 ehrenamtlichen Beschäftigten (v. a. PolizistInnen, PsychologInnen, JuristInnen, TherapeutInnen) Österreichs größte flächendeckend tätige Opferhilfeorganisation sowie die einzige, die allen Opfern strafbarer Handlungen offen steht.

Ein Schwerpunkt ist die Betreuung von älteren Menschen und Kindern im Zusammenhang mit Gewaltverbrechen. 2009 verzeichnete die Hilfsorganisation rund 20.000 Opferkontakte. Meist handelt es sich dabei um Opfer von Körperverletzungen, Vermögensdelikten (Raub, Diebstahl, Einbruch, ...) und Sexualdelikten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke