Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

ULF nun auch auf Straßenbahnlinie 18 unterwegs
03.07.2010 | Ab heute, Samstag, werden erstmals Niederflurstraßenbahnen auf der Straßenbahnlinie 18 eingesetzt. Insgesamt werden in Zukunft jeden Tag fünf sogenannte ULFs zwischen den Endstationen Burggasse/Stadthalle und Schlachthausgasse verkehren. Somit wird am Wochenende und abends jede zweite und zu den Stoßzeiten immerhin jede dritte Straßenbahn auf der Linie 18 ein ULF sein. Die automatischen Countdown-Anzeigen an den Stationen oder die Handy-Fahrgastinfo qando geben in Echtzeit darüber Auskunft, wann der nächste ULF kommt.

Mit diesen fünf neuen Fahrzeugen sind nun in Wien bereits 207 ULFs unterwegs. Bis Ende des Jahres werden von der Herstellerfirma Siemens weitere 14 Stück geliefert, bis Ende 2014 werden schließlich 300 dieser modernen Niederflur-Straßenbahnen bei den Wiener Linien im Dienst stehen. "Die Wiener Straßenbahn befördert jährlich fast 200 Millionen Fahrgäste", berichtet Wiener Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger. "Für ihren Komfort investieren die Wiener Linien in die Erneuerung des Fuhrparks und machen die Straßenbahn damit komfortabler, schneller und umweltfreundlicher", so Lichtenegger.

Der ULF hat die weltweit niedrigste Einstiegshöhe von 197 mm. Dank des niedrigen Einstiegs und breiter Türen ergibt sich bei Ein- und Ausstieg eine deutliche Zeitersparnis, die auch die Gesamtfahrzeiten verkürzt. Vor allem für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Mütter und Väter mit Kinderwagen bedeutet die Möglichkeit, einen ULF benutzen zu können, eine erhebliche Erleichterung. Außerdem bietet der ULF mehr als doppelt so viel Platz für Kinderwägen als die älteren Straßenbahnen.

Darüber hinaus ermöglicht die moderne Antriebstechnik die Rückgewinnung von Bremsenergie: Beim Bremsen erzeugt der ULF Strom und speist ihn ins Straßenbahn-Stromnetz ein. Die jetzt ausgelieferten Fahrzeuge der neuesten Baureihe verfügen zudem über Klimatisierung.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Tel.: Journaldienst: 0664/884 82 237 www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke