Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Semestertickets: Wiener Linien verlängern Gültigkeit
27.06.2010 | Die Semesternetzkarte der Wiener Linien für die Dauer von 4 Monaten würde im aktuellen Sommersemester 2010 am 30. Juni 2010 ablaufen. Aufgrund der verlängerten Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit an einigen Universitäten verlängern die Wiener Linien die Gültigkeit der Semesterkarte 2010 prinzipiell bis inklusive Samstag, 3. Juli 2010.

"Gerade zum Semesterende, wenn der Prüfungsstress besonders groß ist, wollen wir den Studierenden ein wenig Stress ersparen", sagt Wiener Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger.

Ermäßigte Monatskarte in den Ferien In den Uni-Ferien gibt es für Studierende die ermäßigten Ferien-Monatskarten zum Preis von 29,50 Euro. Die Monatskarten können an den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien, aber auch im Online-Shop auf www.wienerlinien.at gekauft werden.

StudentInnen in Wien günstig unterwegs Die Preise der Studierendentickets sind im Vergleich zur Jahreskarte um mehr als 50 Prozent ermäßigt: Ein ganzes Jahr studentische Mobilität (zwei Semesterkarten, vier Ferien-Monatskarten) kostet in Wien 219 Euro. Auch im Vergleich mit anderen Städten müssen sich die Preise der Wiener Linien nicht verstecken. So sind die Tickets auf das ganze Jahr gerechnet etwa in Innsbruck um 70 Euro teurer. Salzburger StudentInnen zahlen 130 Euro mehr. Am teuersten im Vergleich ist Frankfurt: Hier sind für ein ganzes Jahr fast 700 Euro zu bezahlen.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Journaldienst für MedienvertreterInnen: 0664/884 82 237 www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke