Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

100 Tage bis zur U2-Verlängerung: Wiener Linien erweitern Autobusnetz in Donaustadt
23.06.2010 | Am 2. Oktober 2010 verlängern die Wiener Linien die U2 zur Station Aspernstraße. Die 5,3 Kilometer lange Verlängerung bindet die Donaustadt schnell und bequem an das Stadtzentrum an. So ist man vom Donauspital (SMZ Ost) in nur einer Viertelstunde in der Inneren Stadt.

Gleichzeitig adaptieren die Wiener Linien auch ihr Autobusnetz in Donaustadt, um den Anschluss an die neuen U2-Stationen von allen Teilen des Bezirks zu gewährleisten. Drei neue Buslinien werden geschaffen, zahlreiche Linien verlängert und an die Stationen der U2 optimal angebunden.

So kann man neuen Stationen der U2 in der Donaustadt auf insgesamt 13 Buslinien umsteigen, die die Feinverteilung in die umliegenden Grätzel sicherstellen. Wiener Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger: "Die neue U2 reduziert die Fahrtzeiten von der Donaustadt in das Stadtzentrum deutlich. Das neue Busnetz stellt sicher, dass auch jene, die nicht direkt an der U-Bahn wohnen oder arbeiten, schnell vorankommen."

INFO: Neue Busse für die Donaustadt:

Die Linien 23A, 24A, 25 A, 26A und die Linie 90A werden unverändert geführt. Die Linie 27 A wird zukünftig auf der bisherigen Strecke von Kagran zur Hermann-Gebauer-Straße geführt, wo die neue Endstation sein wird. Von dort wird der neue 87A bis zur neuen U2-Station Stadlau weitergeführt. Die Linie 84A wird eingestellt. Die Strecke von Aspern über das Donauspital, Stadlau und über die Donau erschließt in Zukunft die U2.

Der 77A wird zwischen den U-Bahn-Stationen Stadion (U2) und Schlachthausgasse (U3) mit dichteren Intervallen unterwegs sein. Statt des 83A wird nunmehr die neue Linie 86A vom Arnikaweg zur Erzherzog-Karl-Straße und dann weiter zur neuen U2-Station Stadlau fahren. Die neuen Linien 88A und 89A werden in einem gegenläufigen Rundkurs Hirschstetten erschließen und dabei an der Aspernstraße an die neue U2 angebunden. Vorteil: Neue, weitläufige aber dennoch effiziente Zubringer zur U-Bahn. Der 91A wird weiterhin zwischen Kaisermühlen/VIC und Ölhafen verkehren und mit einer leichten Adaptierung der Linienführung an die neue U2-Station Donaustadtbrücke angebunden. Der 92A ist in Zukunft zwischen Kaisermühlen/VIC und Aspern/Zachgasse unterwegs. Die bisherige Linienführung im Bereich Biberhaufen wird vom 95B übernommen. Auch beim 93A wird die Linienführung lediglich derart angepasst, dass er an die U2-Stationen Donaustadtbrücke und Aspernstraße angebunden wird. Der 94A wird verlängert und bis zur neuen U2-Station Stadlau weitergeführt. Dabei wird es für den 94A bei der HTL Donaustadt eine neue Haltestelle geben. Die Buslinien 95B, 96B, 97A und 98A werden in ihrer Linienführung abgeändert, um dieses Netz lückenlos zu ergänzen. Jeder dieser Linien wird hinkünftig an die ausgebaute U2 angebunden sein. Die Linienführung der Linie 99B wird bis auf eine Änderung im Bereich Gartenheimstraße, die dann von der Linie 98A bedient wird, beibehalten.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke