News: Wiener Linien
"Der Stephansdom ist das Wiener Wahrzeichen schlechthin. Der Stadt Wien ist die Restaurierung des Domes seit vielen Jahren ein großes Anliegen. Der Erlös des U-Bahn-Balles der Wiener Linien trägt dazu bei, dringend notwendige Sanierungsarbeiten durchzuführen", so Bürgermeister Häupl. Bereits 2009 wurde der Erlös des U-Bahn-Balles dem Verein "Unser Stephansdom" gespendet. Jedes Jahr werden rund 2,2 Millionen Euro für die Sanierung benötigt.
Die Spende der Wiener Linien in Höhe von 10.000 Euro fließt in die intensiven und sehr aufwändigen Restaurierungsarbeiten an der südlichen Hälfte der Westfassade des Stephansdomes. Die Westwand von St. Stephan ist die vielfältigste und daher historisch interessanteste Seite des Domes und spiegelt sehr eindrucksvoll die verschiedenen Bauepochen des Domes wider.
Die stark dem Wetter ausgesetzten Teile weisen noch viel Originalsubstanz aus der Spätromanik und Gotik auf. Diese sollen, wenn nur irgendwie möglich, erhalten bleiben. Daher werden nach der Reinigung nur die fehlenden und verwitterten Teile ersetzt.
Die Sanierungsarbeiten stellen eine große Herausforderung für die Restauratoren dar. Die für alle Steinteile notwendige Abnahme der schwarzen Gipskruste ist bei den fein ausgearbeiteten Teilen aufwändiger und arbeitsintensiver als bei den einfachen Fassadenelementen. Sie wird daher hauptsächlich mit Laser durchgeführt werden.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
