Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien machen Auto überflüssig
29.04.2010 | Immer weniger Wienerinnen und Wiener besitzen ein Auto. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des VCÖ, wonach der Motorisierungsgrad in Wien mit 393 Autos auf 1.000 Einwohner der niedrigste in ganz Österreich ist.

"Das dichte Angebot des öffentlichen Verkehrs macht den Autobesitz in Wien überflüssig", sagt Wiener Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger. Von den über 4.400 Haltestellen der Wiener Linien ist immer eine in der Nähe. Dass die Wiener mit ihren Öffis zufrieden sind, zeigen auch die stetig steigenden Fahrgastzahlen: Im Jahr 2009 nutzen insgesamt 811,8 Millionen Fahrgäste die Verkehrsmittel der Wiener Linien.

Großteil setzt auf Jahreskarten Mit knapp 350.000 verkauften Jahreskarten haben die Wiener Linien im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz. Grund: die preiswerten Tarife, die im Europa-Vergleich im unteren Drittel liegen. Teurer als Wien sind u.a. Zürich, Nürnberg, Hamburg, Lyon, München, und Berlin. Am teuersten sind Jahreskarten in Frankfurt (748 Euro), Köln (798 Euro) und London (1176 Euro).

Die Kombination aus günstigen Tarifen und gutem Angebot zeigt sich auch in den Statistiken zur Verkehrsmittelwahl der Wiener: Laut aktueller Untersuchungen des Instituts Socialdata wurden auch im Jahr 2009 35 Prozent aller Wege in Wien mit U-Bahn, Bus und Bim zurückgelegt. Die Wiener Linien verweisen damit den Autoverkehr mit 32 Prozent auf den zweiten Platz.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke