Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

2009: Wiener legten die meisten Wege mit den Öffis zurück
18.04.2010 | Die Wiener Linien haben 2009 den ersten Platz in der Verkehrsmittelwahl verteidigt: Laut aktuellen Untersuchungen des Instituts Socialdata zum "Modal Split" wurden auch im Jahr 2009 35 Prozent aller Wege in Wien mit U-Bahn, Bus und Bim zurückgelegt. Die Wiener Linien verweisen damit den Autoverkehr mit 32 Prozent auf den zweiten Platz.

Die Wiener Linien nehmen einen Spitzenplatz im internationalen Vergleich ein: So werden etwa in Berlin nur 27 Prozent der Wege mit dem Öffentlichen Verkehr unternommen. In Europa wird nur in Zürich noch mehr mit den Öffis gefahren (37 Prozent). In den österreichischen Landeshauptstädten hingegen sind deutlich weniger Menschen mit Bus und Bim unterwegs: In Linz wird weniger als ein Viertel der Wege öffentlich zurückgelegt, in Graz nur jeder fünfte.

"Die aktuellen Ergebnisse des Modal Split sind eine tolle Bestätigung für unsere Unternehmensstrategie, aber auch für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien", so Geschäftsführer Michael Lichtenegger.

Ausruhen will man sich bei den Wiener Linien allerdings nicht: "Wir wollen noch besser werden. Deshalb investieren wir allein 2010 über 470 Millionen Euro in den U-Bahn-Neubau, aber auch in neue Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse, die mehr Komfort für die Fahrgäste bringen", sagt Lichtenegger.

Am 2. Oktober eröffnet zudem die U2-Verlängerung zur Aspernstraße, die die Anbindung der Donaustadt an den öffentlichen Verkehr deutlich verbessern wird.

S E R V I C E Eine Grafik zur Verkehrsmittelwahl der WienerInnen steht auf Anfrage zur Verfügung.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH und Co KG Kommunikation Journaldienst: 0664/884 82 237 www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke