News: Wiener Linien
Mehr Züge und kürzere Intervalle Am Veranstaltungstag sind mehr Züge als im Normalbetrieb im Einsatz, um dem großen Besucheransturm gerecht zu werden. Auf der Linie U1 fahren morgens bis 11 Uhr 17 statt 13 Züge, um alle TeilnehmerInnen schnell und sicher zum Startbereich auf der Wagramer Straße / Reichsbrücke zu bringen. Die Linie U1 ist damit im 3-Minuten- statt 5-Minuten-Takt unterwegs. In den Mittags- und Nachmittagsstunden sind schließlich auf der Linie U3 18 statt 13 Züge im Einsatz, um alle LäuferInnen und BesucherInnen bequem vom Zielbereich am Heldenplatz nach Hause zu befördern. Die Intervalle der Linie U3 werden somit von 5 auf 3,75 Minuten verkürzt.
Mehr Personal für sicheren Betrieb Die Wiener Linien stocken auch das Personal am Veranstaltungstag auf. In den U-Bahn-Stationen Kaisermühlen, Alte Donau und Vorgartenstraße werden 16 MitarbeiterInnen zusätzlich im Einsatz sein, um einen reibungslosen Ablauf in der Station sicherzustellen. Auch der Linienservice wird wie gewohnt Dienst versehen und vornehmlich bei Umsteigeknotenpunkten wie am Karlsplatz den Fahrgästen bei Fragen hilfreich zur Seite stehen.
Verlässlicher Partner bei Großveranstaltungen Die Wiener Linien haben schon mehrmals unter Beweis gestellt, dass sie durch gute Vorbereitung und Umsetzung auch bei Großveranstaltungen den sicheren und schnellen Betrieb aufrechterhalten können. Das beste Beispiel war die EURO 2008, wo ein regelrechter Ansturm von Fußballfans auch in den Öffis bewältigt werden konnte. Aber auch im Regelbetrieb sind die Wiener Linien auf viele Fahrgäste eingestellt. So sind täglich rund 2,2 Millionen Personen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, das entspricht rund 812 Millionen Fahrgäste im Jahr 2009. "Ob im Normalbetrieb oder bei Großereignissen wie dem Vienna City Marathon: Die Wiener Linien sind der verlässliche Partner für den öffentlichen Nahverkehr in Wien. Wir tragen wesentlich dazu bei, dass solche Veranstaltungen reibungslos stattfinden können und TeilnehmerInnen wie BesucherInnen bequem und sicher zur Veranstaltung und wieder nach Hause kommen", erklärt Steinbauer.
Behinderungen des Oberflächenverkehrs Wo Tausende laufen, kommen Bus und Bim nicht gut voran: Der Vienna City Marathon bringt umfangreiche Behinderungen des Oberflächenverkehrs mit sich. Die Linie 1 sowie die Vienna Ring Tram müssen eingestellt werden, die Straßenbahnlinien 2, 5, 6, 18, 31, 52, 58, O und D verkehren nur eingeschränkt. Auch unzählige Buslinien werden verändert geführt. Die Wiener Linien empfehlen, wo es möglich ist, auf die U-Bahn auszuweichen. Detaillierte Informationen zu den veränderten Linienführungen sind auch im Internet unter www.wienerlinien.at abrufbar.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
