Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien gewinnen Ö3-Verkehrsaward
03.03.2010 | Die Wiener Linien erhielten bei der heutigen Verleihung der Ö3-Verkehrsawards, in Anwesenheit der Bundesministerin für Inneres, Dr. Maria Fekter, den Verkehrsaward in der Kategorie "Öffentlicher Verkehr". Das Hitradio Ö3, Österreichs erfolgreichster Radiosender mit täglich rund 2,8 Millionen Hörern würdigt damit die prompte Weiterleitung von Verkehrsbehinderungen sowie Alternativrouten durch die Wiener Linien. Seit über 30 Jahren ist das Ö3-Verkehrsservice den Radiohörern ein Begriff, egal ob Autofahrer oder Benützer des öffentlichen Verkehrs. Die Infos des Ö3-Verkehrsservice ermöglichen es, Alternativrouten zu wählen und damit Staus oder Störungen zu umgehen.

"Die Wiener Linien schätzen die Zusammenarbeit mit dem Hitradio Ö3 sehr, da wir damit unsere Fahrgäste unmittelbar erreichen und so über Umleitungen oder Alternativrouten schnellstens informieren können", so der Wiener Linien - Geschäftsführer DI Dr. Michael Lichtenegger. "Auch bei Großveranstaltungen, wie z.B. Fußballmatches im Praterstadion ist das Ö3-Verkehrsservice ein wichtiger Partner, um den Kollaps des Individualverkehrs bei solchen Großveranstaltungen zu vermeiden. Wir sind Ö3 sehr dankbar für die Zusammenarbeit, die für die Anrainer und die Reisenden äußerst nützlich ist und manche davon überzeugt, doch sinnvollerweise den öffentlichen Verkehr zu wählen", so Lichtenegger weiter. Thomas Ruthner, der Leiter des Ö3-Verkehrsservice freut sich über die Zusammenarbeit mit den Wiener Linien: "Immer mehr Verkehrsteilnehmer sind öffentlich unterwegs, mittlerweile mehr als 2,2 Millionen täglich. Für die Ö3-Verkehrsinformation wird es daher immer wichtiger, auch die große Gruppe der Benützer von Bus und Bahn über Behinderungen und Ausweichmöglichkeiten rechtzeitig zu informieren. Die enge Kooperation mit den Wiener Linien ist hier Garant für einen optimalen Service für unsere Ö3-Hörer." Die Wiener Linien beförderten im Jahr 2009 rund 812 Mio. Fahrgäste. Täglich sind rund 110 U-Bahnzüge, 405 Straßenbahnen und 394 Autobusse der Wiener Linien im Wiener Stadtgebiet unterwegs. Diese hohe Anzahl an eingesetzten Fahrzeugen bringt für die Fahrgäste ein engmaschiges Liniennetz, gleichzeitig eignen sich die vielen Fahrzeuge der Wiener Linien natürlich auch hervorragend als Melder bei Verkehrsstörungen. Die Wiener Linien bieten die Echtzeitinformationen auch den Fahrgästen an, z.B. mittels Durchsagen, an 429 mit Warteanzeige ausgestatteten Autobus- und Straßenbahnhaltestellen, auf der Wiener Linien-Homepage (Link "Countdown-Anzeige") oder in der ausgezeichneten Handyapplikation "qando".

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909 - 14203, Fax: (01) 7909 - 14209 mailto: presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke