News: Wiener Linien
Im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern können in Wien laut den Daten des VCÖ 100 Prozent der Wiener das Stadtzentrum mit den Öffis in einer halben Stunde erreichen. Die Beliebtheit der Wiener Öffis zeigt sich auch am Modal Split: 35 Prozent der Wege werden in Wien mit dem Öffentlichen Verkehr zurückgelegt. Damit verweisen die Wiener Linien den Autoverkehr (33 Prozent) auf den zweiten Platz.
Auch die sehr große Haltestellendichte macht das Umsteigen auf die Öffis bequem: So gibt es in ganz Wien über 4.400 Haltestellen. Zum Vergleich: im viel größeren Berlin gibt es nur rund 3.200 Haltestellen; in München sind es gar nur 1.200.
"Wir arbeiten laufend daran, unser Angebot zu verbessern. So bringt die U2-Verlängerung im Oktober schnellere Öffis für alle, die in der Donaustadt leben oder arbeiten", sagt Lichtenegger.
Für schnellere Verbindungen, neue Fahrzeuge und dichtere Intervalle investieren die Wiener Linien im Jahr 2010 insgesamt 471 Millionen Euro. Die Wiener Linien sind damit auch ein wichtiger Konjunkturfaktor für Wertschöpfung und Arbeitsplätze.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 Fax: (01) 7909-14209 mailto: presse@wienerlinien.at
