News: Wiener Linien
"Die Wiener Linien zeigen, dass sich ein hervorragendes Angebot und günstige Fahrpreise verbinden lassen", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Michael Lichtenegger in einer ersten Reaktion. So kostet der Einzelfahrschein in der Siegerstadt München um 50 Cent mehr, in Helsinki ist der Fahrschein gar um 70 Cent teurer als in Wien.
Auch bei den Jahreskarten, der Lieblingskarte der Wienerinnen und Wiener, sind die Wiener Linien im internationalen Vergleich besonders günstig. Bei den Wiener Linien kostet eine Jahreskarte 458 Euro. Günstiger sind nur Mailand, Budapest und Straßburg. Teurer sind u. a. Zürich, Nürnberg, Hamburg, Lyon, München, und Berlin. Am teuersten sind Jahreskarten in Frankfurt (748 Euro), Köln (798 Euro) und London (1176 Euro).
Der günstige Preis ist auch der Grund, dass sich immer mehr Wiener eine Jahreskarte zulegen: So gab es 2001 rund 298.000 Jahreskartenbesitzer - 2008 waren es bereits mehr als 340.000. Auch für 2009 erwarten die Wiener Linien eine Steigerung bei den Jahreskarten.
Wiener Linien GmbH & Co KG, Kommunikation
