Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

8.000 Euro für den Sterntalerhof - BILD
09.02.2010 | Mit der Übergabe eines Schecks in der Höhe von 8.000 Euro unterstützen die Wiener Linien und die Bäckerei Ströck das Kinderhospiz Sterntalerhof. Der Gründer des Sterntalerhofes, Peter Kai, nahm den Scheck aus den Händen von Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Irene Ströck, Geschäftsführerin der gleichnamigen Bäckerei, entgegen. Das Geld wurde in der Vorweihnachtszeit im Rahmen der traditionellen Weichnachtsbim-Aktion von Wiener Linien und Ströck eingenommen, bei der eine weihnachtlich geschmückte Straßenbahn an den Adventwochenenden zu einem Preis von 3 Euro pro Fahrt ihre Runden um den Wiener Ring dreht. Dabei wurden diesmal 6.100 Euro erlöst, die Firma Ströck hat diesen Betrag aus eigenen Mitteln auf 8.000 Euro aufgerundet. Der entsprechende Scheck wurde jetzt im Straßenbahnzug der Weihnachtsbim überreicht.

Der Sterntalerhof ist ein 1999 von Peter Kai gegründetes Kinderhospiz, das schwerstkranke Kinder und ihre Angehörigen begleitet und ihnen in seinen Einrichtungen im Burgenland das Gefühl von Unbeschwertheit und Glück gibt. Die Einrichtung, die einen interdisziplinären Ansatz aus Seelsorge, Pädagogik und Therapie, kombiniert mit Reiten verfolgt, finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern. Die Philosophie des Sterntalerhofes ist es, "Kindern ein Heute zu geben, deren Morgen in den Sternen steht".

"Gerade, weil Spenden für den Sterntalerhof existenziell sind, ist es den Wiener Linien ein Anliegen, hier zu unterstützen", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien. "Deswegen möchte ich mich auch bei all jenen Fahrgästen bedanken, die mit der Weihnachtsbim gefahren sind und damit diese Spende erst ermöglicht haben. Wir werden diese Aktion auch im Advent dieses Jahres fortsetzen", kündigt Steinbauer an.

Irene Ströck, Geschäftsführerin des Wiener Traditionsunternehmens, freut sich "einen Teil dazu beitragen zu können, kranken Kindern gemeinsam mit ihren Familien einige unbeschwerte Tage am Sterntalerhof zu ermöglichen. Die Wahl den Sterntalerhof mit der Weihnachts-Bim-Aktion zu unterstützen, fiel uns leicht. Neben der finanziellen Hilfe möchten wir auch das Bewusstsein für die ausgewählte Organisation schaffen. Schon in den letzten Jahren wurden gezielt Initiativen ausgesucht, die sonst nicht im medialen Mittelpunkt stehen", so Ströck.

Ein druckfähiges Foto der Scheckübergabe finden Sie unter www.wienerlinien.at

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909 - 14203 Fax: (01) 7909 - 14209 mailto:presse@wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke