Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Die Vienna Ring Tram spricht jetzt auch wienerisch
27.01.2010 | Karl Merkatz leiht seine Stimme der Touristen-Straßenbahn. Ab sofort gibt es auch wienerischen Dialekt in der Ring-Bim zu hören. Die Wiener Linien konnten den beliebten österreichischen Schauspieler für die erforderlichen Aufnahmen gewinnen. Der Originalansagetext wurde vom bekannten Autor Ernst Hinterberger in "Mundl-Ansagen" umgeschrieben.

Im Rahmen eines Pressetermins am Karlsplatz präsentierten die Wiener-Linien-Geschäftsführer DI Günter Steinbauer und DI Dr. Michael Lichtenegger gemeinsam mit dem Schauspieler und dem Kaisermühlen-Blues-Autor erstmals die Vienna Ring Tram mit den neuen "Mundl-Ansagen". Auch der Initiator der Aufnahmen, DI Richard Stranz, Hauptabteilungsleiter Betrieb und Kundendienst der Wiener Linien, war beim Pressetermin mit dabei.

Merkatz war in mehr als 250 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und wirkte in über 150 Theaterstücken mit. Bis heute unvergesslich seine Rolle als "Mundl" in Hinterbergers Fernsehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter". Großen Erfolg hatte er auch in Franz Antels Filmreihe "Der Bockerer".

Seit April 2009 zeigt die gelbe Vienna Ring Tram den Wiener Linien BesucherInnen unsere Stadt von ihrer schönsten Seite. Bisher unternahmen 35.200 zahlende Fahrgäste eine Ringrundfahrt mit der Vienna Ring Tram. Die Straßenbahn ist täglich von 10 bis 18 Uhr im Halbstundentakt rund um den Ring unterwegs. Während der Fahrt werden die Fahrgäste mittels mehrerer LCD-Bildschirme mit Informationen über die touristischen Highlights entlang des Rings versorgt. Parallel dazu gibt es Infos in sieben Sprachen (Deutsch, Englisch, Russisch, Japanisch, Italienisch, Spanisch und Französisch) über Kopfhörer, als achte Sprache ab sofort auch "Weanerisch"!

Ein Auszug aus der Ansage: "Hinter dem Glanda do is da Voiksgortn, in dem im Summa a poar hundat Rosen blian und de riachn sog i eana. Und daneben is des vom Semper Gottfried und Korl Hasenauer baute Burgtheater, für uns in Wean und Österreich die wichtigste Bühne im deitschn Sprachraum. Und vis a vis steht die riesige neigotische Hittn unseres Rathauses mit mehreren Tirmerln und oben drauf mit an eisernen Ritter. Drinnen sitzt unser Burgermaster, der drauf schaut, das in Wean ollas hihaut ..."

Ein besonderes Service für alle Mundl-Fans gibt es ab 9. Februar. Ab dann fährt die Ring Tram jeden Dienstag die letzten drei Fahrten als "Wiener Runden". Sie hören die originellen Ansagen direkt über Lautsprecher im ganzen Zug. Erste Mundl-Fahrt immer um 16:21 Uhr ab Schwedenplatz.

End- und Anfangshaltestelle ist der Schwedenplatz, wo die Touristen-Bim immer um 15 und 45 Minuten nach der vollen Stunde ankommt und sechs Minuten später abfährt. Die Vienna Ring Tram verbindet Sehenswürdigkeiten und prunkvolle Gebäude wie Staatsoper, Hofburg, Parlament, Rathaus, Burgtheater, Universität, Börse und zahlreiche repräsentative Palais. Insgesamt 13 Haltestellen laden nach Belieben zum Ein- und Aussteigen ein. Mit dem 24-Stunden-Ticket ist das Ein- und Aussteigen an allen durch gelbe Tafeln speziell gekennzeichneten Vienna Ring Tram Haltestellen möglich.

Für die Rundfahrten werden folgende Fahrscheine angeboten. Diese sind direkt in der Touristen-Bim sowie in allen Vorverkaufs- und Infostellen und im Online-Shop der Wiener Linien (http://shop.wienerlinien.at) erhältlich:

"24 h Vienna"-Ticket 2 in 1 um 14 Euro Gilt 24 Stunden im gesamten Wiener-Linien-Netz inklusive Vienna Ring Tram mit beliebig vielen Fahrtunterbrechungen.

"24 h Ring Tram"-Ticket um 9 Euro, mit Wien-Card um 8 Euro Gilt 24 Stunden mit beliebig vielen Fahrtunterbrechungen.

"24 h Ring Tram"-Ticket ermäßigt um 5 Euro Gilt für Kinder von 6 bis zum vollendeten 15. Lebensjahr, 24 Stunden mit beliebig vielen Fahrtunterbrechungen.

"Ring Tram"-Ticket um 6 Euro, mit Wien-Card um 5 Euro Gilt 30 Minuten (für eine Runde).

"Ring Tram"-Ticket ermäßigt um 4 Euro Gilt für Kinder von 6 bis zum vollendeten 15. Lebensjahr, 30 Minuten (für eine Runde).

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 Fax: (01) 7909-14209 mailto: presse@wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke