News: Wiener Linien
Folgende U-Bahn-, Straßenbahn- und Autobuslinien des Tagverkehrs sind in der Nacht vom 31. Dezember 2009 auf 1. Jänner 2010 auch nach dem regulären Betriebsschluss (ca. 0.30 Uhr) bis zum regulären Betriebsbeginn des Tagverkehrs (ca. 5.00 Uhr) durchgehend unterwegs:
U1, U2, U3, U4 und U6;
D, 1, 2, 6, 18, 26, 31, 38, 41, 43, 46, 49, 58, 60, 62, 67 und 71;
23A, 26A, 29A, 35A, 66A, 68A, 73A und 77A.
Darüber hinaus sind auch folgende Nacht-ASTAX-Linien im Einsatz: N23, N61 und N90.
Da die am stärksten frequentierten Linien des Tagesverkehrs für unsere Fahrgäste verkehren, sind in der Silvesternacht keine NightLine-Busse (N6 - N71) unterwegs.
Die Linien 1A, 2A, 3A, 28A, 30, 34A verkehren am 31.12. nicht, die Linien 9A, 27A, 36A, 38A, 70A und 73A verkehren nur auf Teilstrecken und / oder haben früheren Betriebsschluss. Die Sonderfahrpläne der einzelnen Linien finden Sie auf www.wienerlinien.at.
Die Intervalle des Silvesternachtverkehrs betragen in der Regel 15 Minuten (ausgenommen: 68A, 73A und 77A: 30 Minuten). Viele Linien - wie zum Beispiel U-Bahn-Linien, aber auch eine ganze Reihe stark frequentierter Straßenbahnlinien - werden in kürzeren Intervallen unterwegs sein.
In der Silvesternacht wird die U-Bahn-Station Stephansplatz ab ca. 22 Uhr auf polizeiliche Anordnung hin für Rettungseinsätze gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt durchfahren die Linien U1 und U3 die Station Stephansplatz bis auf Widerruf durch die Einsatzkräfte. Die in der Silvesternacht verkehrenden Linien können mit allen gültigen Fahrscheinen benutzt werden.
