News: Wiener Linien
In wenigen Jahren wird die Linie 26 zwar wie bisher von Strebersdorf über Floridsdorf zum Kagraner Platz fahren, von dort geht?s dann aber auf einer Neubaustrecke weiter bis zur zukünftigen U2-Station Hausfeldstraße. Durch die Verlängerung der Linie 26 wird eine Querverbindung geschaffen, die alle Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs im Norden und Nordosten Wiens sowie die dortigen Ortsteilzentren umsteigefrei miteinander verknüpft. Linie 26: direkte Querverbindung U6-Floridsdorf, U1-Kagraner Platz und zukünftige U2-Station Hausfeldstraße Die neue 26er-Strecke ist rund 4,7 Kilometer lang und erhält zehn neue Stationen. Die Neubaustrecke beginnt beim Kagraner Platz, führt querfeldein auf einer Hochtrasse über den Gewerbepark Stadlau bis zur Oberfeldgasse, dann entlang der Oberfeldgasse durch die Siedlung Ziegelhofstraße/Quadenstraße (eine "Kleinstadt" mit ca. 20.000 Einwohnern), über Prinzengasse, Pirquetgasse, Zanggasse, Am Heidjöchl, Hausfeldstraße bis zur zukünftigen U2-Station Hausfeldstraße. Im Bereich des Gewerbepark Stadlau wird die Linie 26 im Gewerbegebiet einige hundert Meter auf einer Hochstrecke fahren. In allen anderen Streckenabschnitten wird sie über einen eigenen Gleiskörper am Boden verfügen und somit als unabhängig von Individualverkehr schnell und zügig geführt werden können. Die neue Linie 26 wird dann auf den schon jetzt bestehenden Gleisen von Strebersdorf über Floridsdorf (U6-Station) zum Kagraner Platz und von da aus auf der neu errichteten Strecke bis zur Hausfeldstraße fahren. Die Linie 26 wird eine für die Fahrgäste höchst attraktive Tangentialverbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Vor allem durch die Verknüpfung mit allen hochrangigen radialen Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs in diesen Bezirken (U6- und S-Bahn-Station Floridsdorf, U1-Station Kagraner Platz und U2-Station Hausfeldstraße) wird sich die Attraktivität der Linie nochmals erhöhen. Insbesondere für das Gebiet Am Heidjöchl und den Gewerbepark Stadlau wird sich die Erschließung durch den öffentlichen Verkehr deutlich verbessern. Ab sofort beginnen die Wiener Linien den betroffenen BürgerInnen das neue Projekt im Rahmen von Bürgerinformations-Veranstaltungen vorzustellen. Ab Mitte 2010 erfolgen dann im Rahmen von bauvorbereitenden Maßnahmen die ersten Umsetzungsschritte, im Frühjahr 2011 die ersten Bauarbeiten an der neuen Straßenbahnstrecke. Ende 2013 wird die Linie 26 zeitgleich mit der verlängerten U2 ihren Betrieb auf der neuen Strecke aufnehmen.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: 01/7909-14203 Fax: 01/7909-14209 mailto: presse@wienerlinien.at
