News: Wiener Linien
Wiener Wahrzeichen als Kulturerbe erhalten
Der gemeinnützige und unabhängige Verein "Unser Stephansdom" wurde
1987 vom damaligen Bürgermeister, Dr. Helmut Zilk, und dem damaligen
Erzbischof von Wien, Dr. Hans Hermann Groer, gegründet. "Unser
Stephansdom" bemüht sich, Mittel für die Erhaltung des Doms
aufzubringen, um das weltberühmte Gotteshaus als Kulturerbe für die
Menschheit zu erhalten. Jährlich werden etwa 2,2 Mio. Euro dafür
benötigt. Die von den Wiener Linien gespendeten 10.000 Euro werden
für die derzeit laufenden Restaurierungsarbeiten am Stephansdom an
der nördlichen Hälfte der Westfassade, vom Boden bis zum Ansatz des
Heidenturmhelmes, verwendet.
Nachdem die Spitze bereits in den 1990er Jahren gesichert, getrocknet
und abgedichtet worden war, sind nun die vertikalen Turmteile eine
besonders heikle Herausforderung. Die stark dem Wetter ausgesetzten
Teile haben noch viel Originalsubstanz der Spätromanik und Gotik.
Diese sollen, wenn nur irgendwie möglich, erhalten bleiben. Dennoch
müssen in machen Bereichen neue Steine eingesetzt werden, um die
Wasserableitung von der Fassade zu gewährleisten und die
Gesamtstruktur zu erhalten. Überwiegend aber werden nach der
Reinigung nur die fehlenden, verwitterten Teile mit Restauriermörtel
ergänzt.
Bildmaterial zur Scheckübergabe unter: rk-Fotoservice:
www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
Infos unter: www.wienerlinien.at.
Wiener Linien GmbH & Co KG Pressestelle Brigitte Gindl Tel.: (01) 7909 - 42210 Fax: (01) 7909 - 42209 mailto:brigitte.gindl@wienerlinien.at http: //www.wienerlinien.at
