Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien und VOR präsentieren mobiles Infoservice "qando"
27.05.2009 | Wann der nächste Bus kommt, weiß nun auch das Mobiltelefon. Die Wiener Linien und der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) bieten ihren Fahrgästen mit "qando" ab sofort ein einzigartiges mobiles Infoservice. qando bringt den Fahrplan aller Verkehrsmittel von Wien, Niederösterreich und Burgenland, mit Routenplanungsfunktion und vielen anderen Zusatzservices - wie Ticketing, interaktive Stadtpläne, orts- und zeitbezogene Freizeitinfos, etc. - direkt auf das Mobiltelefon. Besonders attraktiv für die Fahrgäste der Wiener Linien: Auch die Echtzeitanzeige ist nun mobil. Das mobile Infoservice qando wird von den Wiener Linien und VOR kostenlos zur Verfügung gestellt. Download ab sofort auf www.qando.at.

"Wir sind mit diesem innovativen Angebot wieder einen riesigen

Schritt weiter am Schließen der Mobilitätskette, eines unserer

Hauptziele. Die Fahrplanauskunft und den lifestyle darum herum kann

man sich nun jederzeit überall mitnehmen, gerade auch in der Region

ist das ein unglaublicher Attraktivierungsschub für den ÖV. Aber wir

sind noch lange nicht am Ziel endgültig angelangt: dieses bedeutet

Echtzeitauskunft auf mobilen Endgeräten im kompletten VOR-Gebiet auf

allen Verkehrsanbietern", so Mag.a Alexandra Reinagl,

Geschäftsführerin der VOR GmbH.

Zwtl: Mobile Echtzeitanzeige: state-of-the-art in Europa

Die an vielen Haltestellen in Wien montierte Echtzeitanzeige

informiert die Fahrgäste seit vielen Jahren direkt vor Ort darüber,

in wie vielen Minuten beispielsweise der Bus oder die Straßenbahn

tatsächlich an der Haltestelle abfährt. "Diese Echtzeit-Information

gibt es mit qando nun auch ortsunabhängig für das Mobiltelefon, für

die meisten der 4404 Haltestellen der Wiener Linien. Auch dann, wenn

die Haltestelle selbst noch keine Countdown-Anzeige hat", freut sich

der Geschäftsführer der Wiener Linien, DI Dr. Michael Lichtenegger.

Der Fahrgast erhält die Informationen genau dann, wenn er diese

benötigt. Zusätzlich erhält man die Information, ob die nächste

Straßenbahn ein Niederflurfahrzeug (ULF, "ultra low floor") ist.

Diese Information ist beispielsweise für in ihrer Mobilität

eingeschränkte Personen oder auch Personen, die mit Kinderwagen

unterwegs sind, besonders hilfreich.

Zwtl: Mobiler Fahrplan mit Routingfunktion

Mit der Fahrplanauskunft plant qando Route und Fahrzeit für die

gewünschte Verbindung. Dafür gibt es mehrere komfortable

Möglichkeiten, Start und Fahrziel zu bestimmen. Qando bietet sowohl

eine Liste aller Linien im VOR, wie auch eine Stationsliste an.

Darüber hinaus kann auch über die Adresse nach Start und Ziel

gesucht, oder Anfangs- und Endpunkt über eine Karte ausgewählt

werden. Das Ergebnis ist in allen Fällen das gleiche: Es werden

mehrere Vorschläge über Verkehrsmittel, Umsteigepunkte und Fahrzeit

für die optimale Verbindung angeboten. Häufig verwendete Abfragen,

wie zum Beispiel der Weg von zu Hause ins Büro, können als Favoriten

gespeichert werden und sind so jederzeit schnell abrufbar.

Zwtl: Die qando-Zusatzservices

Störungsinformation

Sollten Verzögerungen im Netz der Wiener Linien auftreten, sind die

Benutzer rechtzeitig über ihr Mobiltelefon informiert. Verzögerungen

werden für jene Strecken angezeigt, die als Favoriten gespeichert,

und für die die Funktion "Störungen anzeigen" vom Benutzer aktiviert

wurde.

Handyticket

Ganz im Trend des bargeldlosen Zahlens, kommen mit qando Einzel- und

Tagesfahrscheine für Wien einfach und zuverlässig per SMS auf das

Handy.

Umgebungskarten von Haltestellen

Ist man auch an der Umgebung der Reiseroute interessiert sind, so

zeigen digitale Stadtplanauszüge die Lage der gewünschten Haltestelle

und das nähere Umfeld. Hier werden auch eventuell notwendige Fußwege

angezeigt (z.B. von der Haltestelle zu einer gewünschten Adresse).

Praktische Informationen für den Alltag

Ort- und zeitbezogen werden praktische Informationen mit den

Verkehrsdaten verknüpft. Wo hat beispielsweise donnerstagnachts die

nächste Nachtapotheke geöffnet? Wo ist sonntagvormittags eine

geöffnete Bäckerei zu finden?

Freizeit- und Lifestyle-Informationen

Mit georeferenzierten Informationen werden die Verkehrsauskünfte

intelligent mit den Interessen der Benutzer vernetzt. Welche

Freizeitaktivitäten sind interessant? Von Kunstausstellungen über

Partys bis hin zu Saisonveranstaltungen werden aktuelle Informationen

auf das Mobiltelefon geliefert.

Zwtl: So kommt qando auf das Handy

Jede NutzerIn eines Mobiltelefons kann sich dieses mobile Service als

Applikation auf das Handy laden. Voraussetzung für die Nutzung von

qando ist die korrekte Konfiguration des Handys für den Datenzugang

(Infos beim jeweiligen Mobilfunkbetreiber).

Eine einfache Faustregel: Je aktueller das Mobiltelefon, desto

geeigneter für downloadbare Applikationen wie qando. Ist das Handy

nicht älter als drei Jahre, kann man davon ausgehen, dass das Service

problemlos auf das Mobiltelefon geladen werden kann.

Generell läuft die Applikation auf Mobiltelefonen mit

Java-Unterstützung sowie Blackberry-Geräten, dem iPhone und Handys

oder Handhelds mit Windows Mobile als Betriebssystem. Der Bildschirm

sollte jedoch nicht zu klein sein, damit alles richtig angezeigt

werden kann.

Es gibt drei Möglichkeiten, qando auf das Handy zu laden:

* Downloadlink per SMS auf das Handy

* Downloadlink direkt im Internetbrowser des Mobiltelefons unter

m.qando.at aufrufen

* Download der Applikation und Überspielen der Anwendung per

Bluetooth oder Datenkabel auf das Mobiltelefon (je nach Mobiltelefon

ist für die Installation eventuell die Nutzung von gerätespezifischer

Software am PC notwendig)

Die genauen Informationen zum Herunterladen finden Sie auf

www.qando.at

Zwtl: qando - maximaler Nutzen, minimale Kosten

quando wird vom Verkehrsverbund Ost-Region und den Wiener Linien den

Nutzern gratis zur Verfügung gestellt. Mit der Applikation kommt jede

Menge Information auf das Handy, z.B. alle Linien und Haltestellen in

Wien, Niederösterreich und Burgenland inkl. Koordinaten. Dazu kommen

Karten und Pläne, Daten für Freizeittipps und vieles mehr. Die

Anwendung ist speicherplatzoptimiert und hat daher auf allen Handys

Platz.

Nachdem sich alle relevanten Daten auf dem Handy befinden, muss man

sich lediglich für die Abfragen selbst in das Internet begeben. Für

die Abfragen fällt nur eine äußerst geringe Datenmenge an, sodass die

Kosten extrem niedrig gehalten werden. "Der große Vorteil von quando

liegt in der absolut zeitgemäßen und sehr kundenfreundlichen

Benutzeroberfläche. Auch wenn es schon bisher WAP- oder SMS basierte

Auskunftsmodelle diverser Verkehrsunternehmen gegeben hat, war oder

ist die Benutzerführung dieser Applikationen nicht mit der

exzellenten Kundenfreundlichkeit von 'qando' vergleichbar. Wir laden

unsere Fahrgäste ein, 'qando' zu testen und sich die Informationen

nicht nur in der Haltestelle, sondern überall hin zu holen. Dafür

reicht ein Handy!", so Wiener Linien Geschäftsführer DI Dr. Michael

Lichtenegger. "Diese Neuheit in Punkto Kundenfreundlichkeit werden

wir auch beim größten Nahverkehrskongress der Welt, den Anfang Juni

in Wien stattfindenden UITP-Kongress weltweit präsentieren!", so

Lichtenegger weiter.

In Zukunft wird quando ständig erweitert. Daher empfiehlt es sich,

regelmäßig die aktuelle Version auf das Handy zu laden, vor allem

auch bei Umstellungen des Liniennetzes.

Der VOR und die Wiener Linien haben qando gemeinsam mit dem Wiener

Design- und Softwareunternehmen Fluidtime entwickelt. Kunden wie

ASFINAG, ÖBB, Sony, TUI ReiseCenter, oder Wienerberger vertrauen auf

das Team von Designern und Software-Spezialisten rund um die

Geschäftsführer Michael Kieslinger und Dieter Meinhard.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH. & Co KG Pressestelle Mag. Michael Zentner, Tel: (01) 7909 - 42201, Fax: (01) 7909 - 42209, mailto: michael.zentner@wienerlinien.at Internet: www.wienerlinien.at Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Managemen
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke