News: Wiener Linien
Die Fahrt war Teil des Projektes "Wien als Weltkulturerbe", welches vom "Österreichischen Dokumentationszentrum für Bildnerisches Gestalten von Kindern und Jugendlichen" veranstaltet wurde. Die Fahrt mit der "Kunst-Bim" eröffnete diese Veranstaltungsreihe. Die Wiener Linien ermöglichten den insgesamt 50 Kindern und ihren Begleitern die Gratis-Fahrt.
Das Dokumentationszentrum wurde vor drei Jahren von VS-Dir.OSRn.Anna Malina-Angerer und VS-Dir.OSRn. Elisabeth Safer als gemeinnütziger Verein gegründet. Es hat u.a. die Aufgabe, Kinderwerke zu sammeln, zu archivieren und wissenschaftlich zu bearbeiten. Derzeit verfügt die Einrichtung über 27 Sammlungen aus Wien und den Bundesländern - und besitzt somit rund 10.000 Kinderwerke.
Schüler erleben Kultur
Ziel der Aktion war es, den Kindern die Schönheit der historischen Bauwerke entlang der Strecke näher zu bringen, und Ihnen Wissenswertes darüber zu erzählen. Während der Fahrt erklärten die früheren Pädagoginnen, Anna Malinar und Elisabeth Safer, interessante Details zu den Bauwerken am Ring. Die Schüler "erfuhren" ein Stück Wien als Weltkulturerbe. Nach der geschichtsträchtigen "Reise" mit der "Kunst-Bim" - gingen die Kinder mit ihren Lehrerinnen, einer Betreuerin und den beiden Veranstalterinnen ins Besucherforum der Wiener Linien (U2-Volkstheater) und brachten dort ihre "Eindrücke" auf's Papier. Mit Künstlerkreiden, Zuckerkreiden und Grafitstiften wurden die schönsten Bauten - aus Kindersicht - auf Papier gebannt. Während die ersten 25 Kinder noch zeichneten, fuhren die Damen des Dokumentationszentrums wieder zum Karlsplatz, holten die zweite Kindergruppe ab und unternahmen mit dieser ebenfalls die "Kunst-Bimfahrt" und das anschließende Zeichnen im Besucherforum.
Übrigens: Auch für die Saalmiete im Besucherforum der Wiener Linien mussten die kulturinteressierten Gruppen keine Euro bezahlen.
Kinderwerke werden zur Schau gestellt
Die Arbeiten der kleinen Künstler werden dann im Oktober in der Aula des Wiener Stadtschulrates zu bewundern sein.
Brigitte Gindl, Wiener Linien GmbH & Co KG / Pressestelle Tel.: 01/7909-42210Fax: 01/7909-42209mailto: brigitte.gindl@wienerlinien.at
